Green Phoenica backt den libanesischen „Sfouf“ für uns
In unseren Zero Waste-Ferienwohnungen begrüßen wir unsere Gäste mit dieser libanesischen Spezialität nach einem alten Familienrezept.
mit Foodsharing ein Zeichen SETZEN gegen die verschwendung von Lebensmitteln
Diese Lebensmittelvernichtung ist in vielerlei Hinsicht ein Desaster. Die ökologischen Auswirkungen sind enorm, denn für jedes Nahrungsmittel, das wir wegwerfen, ist eine Wassermenge aufgewendet worden.
Gastlichkeit und kretisches Lebensgefühl in der Villa Zoé
Eine warme Sommerbrise weht uns um die Nase – auch jetzt noch, weit nach 21 Uhr. Lisa ist zu Gast auf Kreta.
10 Orte auf Kreta, die du gesehen haben musst
Was mir dort besonders gut gefallen hat, möchte ich euch in diesem Beitrag verraten.
EinStückLand: Cowfunding statt Massentierhaltung
In Zeiten von Massentierhaltung, Tierleiden und Lebensmittelverschwendung achten immer mehr Menschen auf einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln, reduzieren ihren Fleischkonsum und setzen dabei vor allem auf Qualität statt Quantität.
Rund um Berlin lecker und nachhaltig essen
Wie sieht es eigentlich in Berlins Umgebung aus, wo genau kann man in Brandenburg und Umgebung lecker essen?
Basilikum aus der vertikalen Flimmerkiste
Ich gehe in den Supermarkt und inmitten der Gemüse- und Obstabteilung steht ein Kasten mit pinkfarbenen Licht. Darin wachsen Kräuter und Salate.
Pures Familienglück in den Ostseelodges
Wir betreten die Rezeption der Ostseelodges, in der wir überaus freundlich empfangen werden. Ein Gastbeitrag von Jan Seltner.
Schnitzmühle, ein spaß für jung und alt
Inmitten des Bayerischen Waldes liegt das AdventureCamp Schnitzmühle, wo es Abenteuer für die ganze Familie zu erleben gibt. Eingebettet und umrundet von Fluss und Flüsschen.
Krummes Gemüse kreativ verwerten
Allein in Deutschland werden jährlich rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen – das ist eindeutig zu viel. Der Verein Restlos Glücklich e.V. aus Berlin hat das Ziel, Lebensmittel wieder wertzuschätzen. Bildungsprojekte sollen helfen.