Angefangen mit der guten, alten E-Mail hat die Kommunikation im Internet in nur wenigen Jahren eine rasante Entwicklung hingelegt: Vom Fotofilter bis zur Filterblase haben sich die verschiedensten Ausprägungen einer neuen Welt entwickelt. Heute sind Menschen im Netz oftmals einer Flut von Informationen ausgesetzt, die keiner mehr vollständig verarbeiten kann. Qualität und Ehrlichkeit bleiben...
Drei Podcasts, die Lust aufs Reisen machen
Da unser letzter Blogbeitrag mit Podcastempfehlungen zu den beliebtesten Beiträgen in 2019 gehört, wollen wir euch in diesem Beitrag wieder einmal einige Podcasts ans Herz legen. Diesmal geht es um Podcasts, die richtig Lust aufs Reisen machen. Sie alle vereinen spannende Reisegeschichten, erzählen von Anekdoten, die man so nur unterwegs erlebt und geben praktische...
Wollen Geschäftsreisende überhaupt nachhaltig reisen?
In unserem Beitrag zu klimafreundlichen Geschäftsreisen haben wir zehn praktische Tipps mit auf den Weg gegeben, wie man die Reise selbst umweltfreundlicher gestalten kann. Doch wollen Geschäftsreisende überhaupt nachhaltiger reisen? Oder wird der Inlandsflug am Ende doch noch bevorzugt? Was Geschäftsreisenden auf ihren Reisen wirklich wichtig ist, hat nun eine Studie von „SAP Concur“...
Den wilden Norden mit „Tiny Adventures“ entdecken
Der Norden hat etwas wunderbar Sehnsuchtsvolles an sich, ganz gleich, ob man auf der Suche nach Bären, Almwiesenblumen oder Weite und Gemütlichkeit ist. Hier sind die Seen tiefblauer, die Berge erhabener und die Leute freundlicher als irgendwo sonst auf dem Planeten. Der neu erschienene Travel Guide „Tiny Adventures – The Wild North“ hält das...
Mit Foodsharing ein Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung setzen
Alleine in Deutschland landen jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, davon sind 10 Millionen vermeidbar. Bei den meisten Haushalten landen dabei vor allem Gemüse, Obst und Backwaren in der Mülltonne. Doch auch schon vor dem Kauf gehen bereits in der Produktionskette pro Konsument 108 Kilogramm an Lebensmitteln verloren. Das beginnt in der Landwirtschaft...