Die Villaverde zaubert eine Kastanientarte
Die Gastgeberfamilie, bestehend aus Mutter Heidi und ihren drei Töchtern, verwöhnt ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten. Für uns backen sie eine herbstliche Tarte – genau das Richtige für kalte Tage.
Chiemsee Maki und Manga-Kochbuch
Der 14-jährige Valéry Bielmeier veröffentlichte ein Kochbuch und verrät uns ein regionales Sushi-Rezept: Chiemsee Makis.
Das 7 Sentidos stellt einen Super-Energy-Riegel für uns her
Ein gesunder Snack für Zwischendurch von Melanie und Simón. Circa 10 Portionen kinderleicht und in kürzester Zeit selber herstellbar.
Das Château d’Orion kocht ein köstliches Zwei-Gänge-Menü
Manuel Kohler ist einer der Schlossköche im Château d’Orion und verrät uns heute seine liebsten Rezepte, die man wunderbar kombinieren kann: Süßsauren Butternusskürbis mit Pilzen, cremiger Polenta und marinierte Erdbeeren mit Holunderblüten und Baiser-Häubchen zum Dessert.
Das Gutshaus Stellshagen Zaubert Kürbis-Tiramisu
Heute gibt es einen ganz besonderen Gruß aus der Küche, die das klassische Dessert auf köstliche Weise abwandelt: Das herbstliche Kürbis Tiramisu.
gebackene Kartoffel-Dinkelknödel Vom Stern
Niklas Rappold, der Chefkoch im Stern nimmt uns mit in seine Hotelküche und bereitet gemeinsam mit uns ein vegetarisches Gericht zu. Dabei erfahren wir allerlei Insights.
Das Gitschberg bereitet Lärchenspitzen-Buchtel für uns zu
Raffiniertes Rezept mit köstlichen Wildkräutern, Lärchenspitzen-Buchtel mit feinem Spargelragout, Giersch-Wildkräutersalat und im Bierteig gebackenen Birkenblättern.
Torre Marabino kocht Kutteln und Kabeljau für uns
Meine liebste Spezialität ist Fisch mit sizilianischen Zutaten und daher freue ich mich, heute ein ganz persönliches Lieblingsrezept mit euch zu teilen: Kutteln mit gesalzenem Kabeljau.
Rifugio Lanzagallo bereitet sizilianische Ricotta-Ravioli zu
Eines der typischen Rezepte von Modica sind die Ricotta-Ravioli mit Schweinefleischsauce. Im Gegensatz zu denen aus Ragusa enthält unsere Ricotta-Füllung keinen Zucker.
„Frag Mutti“ backt schwedische Semla für uns
Die Kardamom-Hefeteilchen werden traditionell mit einer marzipanähnlichen Masse und Sahne gefüllt. Ursprünglich wurden sie nur in der Fastenzeit gegessen.