D’Kammer backt Toastmuffins mit Bergschinken und Ei
Wir teilen mit euch ein ganz besonderes Muffinrezept aus unserer Küche, das für gelungene Abwechslung auf eurem Frühstückstisch sorgen soll.
Der Lederer Hof bereitet eine Chia-Bananen-Bowl zu
Hier kommt nun mein Lieblingsrezept für ein ausgewogenes, leckeres Frühstück. Ich mache mir und unseren Gästen die Frühstücksbowl gerne am Wochenende. Sie schmeckt fantastisch fruchtig und cremig.
Die Art Lodge serviert uns ein Zwei-Gänge-Menü
Kunst trifft Küche, Foodies treffen familiäre Atmosphäre: In der gemütlichen Stube, die der Berliner Künstler Wolfgang Flad zu einem Gesamtkunstwerk gemacht hat, bieten wir ein Drei-Gänge-Menü an.
Übersee21 serviert uns gefüllte Paprikaschoten
Wir sind – inklusive unseres 13-jährigen Sohns – alle leidenschaftliche Köche. Dieses köstliche Rezept lässt sich super vorbereiten und eignet sich wunderbar als Mitbringsel für ein Picknick oder Büffet.
Das Haller kocht Ricotta-Tortelli mit frischem Spinat und glasierten Erbsen
Das heutige Rezept gehört zu den Lieblingsrezepten von Levin Grüten, der mit viel Fingerspitzengefühl hinter den Kochtöpfen steht. Ideal für alle, die schon immer einmal Pasta selbst machen wollten!
1477 Reichhalter bereitet eine RH Torte für uns zu
Von der Limonade bis hin zur Marmelade ist alles hausgemacht. Auch das Tortenrezept, welches wir heute mit euch teilen, wurde von Martina und Andreas Heinrich vom Restaurant 1477 Reichhalter selbst kreiert.
Das Rössli Mogelsberg backt Schlorzifladen
Der Schlorzifladen, auch Birnenfladen genannt, ist ein flacher Kuchen mit einem aromatischen Belag aus gekochten Dörrbirnen.
Dreesch7 bereitet ein Zwetschgen-Chutney für uns zu
Da wir meistens mehr Zwetschgen und Pflaumen haben, als wir verarbeiten können, geht der Großteil zum Schnapsbrenner. Aber ein kleiner Teil bleibt für die kleinen und feinen Leckereien, die einen wunderbar durch den dunklen Winter begleiten.
Das Landhotel Martinsmühle backt Buttermilchwaffeln
Unsere Buttermilchwaffeln sind ein besonders beliebter Nachtisch. Für das Zwetschgenkompott kochen wir bereits im September, wenn unsere Hauszwetschgen reif sind, einen Teil der Früchte mit Zimt, Sternanis und Nelke ein.
La Mugletta serviert uns Couscous mit Joghurt, Orange und Zimt
Unser schönes Bed & Breakfast soll unseren Gästen mehr bieten als „nur eine angenehme Übernachtung mit gutem Frühstück“.