Morgenpost am Speisetisch
Inmitten der Marktgemeinde Matrei in Osttirol befindet sich das über 100-jährige Hotel Hinteregger. Umgeben ist das moderne Gebäude von den Bergen im Nationalpark Hohe Tauern und dem ländlichen Raum. Katharina Hradecky führt das Hotel mit Leidenschaft und Charme.
gebackene Kartoffel-Dinkelknödel Vom Stern
Niklas Rappold, der Chefkoch im Stern nimmt uns mit in seine Hotelküche und bereitet gemeinsam mit uns ein vegetarisches Gericht zu. Dabei erfahren wir allerlei Insights.
Brandenburg calling: Fünf Orte im Grünen
Wer meint, ein Wochenendtrip ins brandenburgische Grün sei langweilig, der war noch nicht mit einem elektrischen Auto unterwegs. Neben dem ganz anderen Fahrgefühl und -vergnügen, ist es dabei vor allem auch der aufkommende Nervenkitzel.
Fünf Orte vor den Toren Hamburgs
Pünktlich zum Sommerbeginn und den Lockerungen vielerorts, fährt der elektrische Carsharing-Anbieter „WeShare“ mit einem tollen Angebot auf, um euch das Wochenende zu versüßen.
Die Landstille des Gut Boltenhofs
Schnell parken, Gepäck mitnehmen und die lange gepflasterte Lindenallee entlang zum Treppenaufgang des Gutshaus laufen, Türe aufschließen und inmitten der schönen Eingangshalle stehen.
Torre Marabino kocht Kutteln und Kabeljau für uns
Meine liebste Spezialität ist Fisch mit sizilianischen Zutaten und daher freue ich mich, heute ein ganz persönliches Lieblingsrezept mit euch zu teilen: Kutteln mit gesalzenem Kabeljau.
Rifugio Lanzagallo bereitet sizilianische Ricotta-Ravioli zu
Eines der typischen Rezepte von Modica sind die Ricotta-Ravioli mit Schweinefleischsauce. Im Gegensatz zu denen aus Ragusa enthält unsere Ricotta-Füllung keinen Zucker.
D’Kammer backt Toastmuffins mit Bergschinken und Ei
Wir teilen mit euch ein ganz besonderes Muffinrezept aus unserer Küche, das für gelungene Abwechslung auf eurem Frühstückstisch sorgen soll.
Der Lederer Hof bereitet eine Chia-Bananen-Bowl zu
Hier kommt nun mein Lieblingsrezept für ein ausgewogenes, leckeres Frühstück. Ich mache mir und unseren Gästen die Frühstücksbowl gerne am Wochenende. Sie schmeckt fantastisch fruchtig und cremig.
Der stille Charme der Nachhaltigkeit
Eine Hand voll Häuser, schnurgerade Apfelbaumreihen, ein schmuckes Kirchlein und ganz viel Ruhe. So lässt sich die kleine Naturnser Fraktion Tschirland nahe der Kurstadt Meran beschreiben.