INA WO(A)NDERS: Über Urlaubstypen
Er will Natur, sie möchte feiern; er will zum Strand, sie ins Museum. Gemeinsam verreisen kann kompliziert sein. Da hilft vorher ein ehrlicher Blick auf die eigenen Urlaubsbedürfnisse, findet unsere Autorin Ina.
Fragen an KlimaLink
Der Verein KlimaLink will Reise-Emissionen transparenter machen. Warum und wie? Ein Gespräch mit Geschäftsführerin Saskia Sánchez Buitrago.
INA WO(A)NDERS: Über Besitz
Unterwegs benutzen wir ganz selbstverständlich die Sachen anderer Leute. Ein guter Anlass, eigene Besitztümer infrage zu stellen, findet unsere Autorin Ina.
INA WO(A)NDERS: Über Perspektivwechsel beim Reisen
Reisen sind ein wunderbares Übungsfeld, um öfter mal die Perspektive zu wechseln. Ina erzählt von ihren jüngsten Erkenntnissen in Großbritannien.
Nachhaltig urlauben mit Zertifikat
Stempel drauf und grün? Unsere Autorin Ina hat sich einige Nachhaltigkeitszertifizierungen im Tourismus genauer angeschaut. Den Zertifizierungstrend sieht sie jedoch auch durchaus kritisch.
Bei Marius im Minimalus in St. Goar
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Das dachte sich auch unsere Autorin Ina bei ihrem letzten Heimaturlaub in Rheinland-Pfalz.
INA WO(A)NDERS: Kann man zu viel reisen?
Unsere Autorin Ina liebt es, unterwegs zu sein. Doch kann man eigentlich zu viel reisen? Dieser Frage stellt sie sich in dieser Kolumne.
INA WO(A)NDERS: Über Reise-Apps
Vor und während ihrer Reisen nutzt Ina zahlreiche Apps, um ihr Leben unterwegs zu erleichtern. In ihrer Kolumne hinterfragt sie, was sie damit gewinnt – und was ihr dadurch womöglich entgeht.
Nachhaltig anreisen
Die Art der An- und Abreise zum Ort unserer Träume kann bei der Klimabilanz einer Reise einen großen Unterschied machen – im positiven wie im negativen Sinne. Unsere Autorin Ina hat für euch nachgerechnet.
INA WO(A)NDERS: ÜBER SOMMERHITZE
Warum fahren Menschen im Urlaub an heiße Orte? Während einer Hitzewelle in Frankreich hat unsere Kolumnistin Ina endlich eine Antwort auf diese Frage gefunden.