10 Orte, die sich nicht anfühlen wie Deutschland – aber genau dort sind
Wir uns wieder auf die Suche gemacht, um ganz besondere Orte zu finden, an denen man sich nicht wie in Deutschland fühlt.
Wie die Natur in Schutzgebieten erhalten wird
Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat und Nationalpark – das sind sogenannte Großschutzgebiete, die den Erhalt und Schutz von natürlichen Lebensräumen in Deutschland bewahren.
Rund um Berlin lecker und nachhaltig essen
Wie sieht es eigentlich in Berlins Umgebung aus, wo genau kann man in Brandenburg und Umgebung lecker essen?
Kanarische Wandertage
Inseln des ewigen Frühlings und gerade deshalb so großartig zum Wandern und Genießen.
Niederlande mal anders: die Provinz Overijssel
Im romantischen Städtchen Giethoorn zum Beispiel stehen alle Häuser im Wasser. Daher wird es auch das „Venedig des Nordens“ genannt.
Waldbaden im Bayerischen Wald
Goldene Sonnenstrahlen, die durch Baumkronen schimmern. Raschelnde Blätter und das Knistern der Äste, weicher Waldboden, durchzogen von Wurzeln, der Duft von Holz, Moos und feuchtem Laub – seit Jahrhunderten gilt der Wald als ein geheimnisumwitterter, archaischer Sehnsuchtsort.
Gemeinsam ankommen. In Österreich.
Die Hektik des Alltags hinter sich lassen, das Leben spüren und miteinander genießen. Zeit mit den Kindern verbringen und wieder selbst zum Kind werden.
Fünf Orte für Städtereisen in Deutschland
Lust auf Tapetenwechsel in Form eines spontanen Städtetrips? Heute möchten wir euch fünf Orte vorstellen, die sich dafür wunderbar eignen. Alle vorgestellten Orte befinden sich in Deutschland – sind also umweltfreundlich mit Bus oder Bahn zu erreichen.
Chiang Mai, Thailand: Die „Rose des Nordens“
Viel weniger bereisen den Norden des Landes. Dabei hat dieser unglaublich viel zu bieten.
Nature Lodge – ein bisschen Mongolei in Portugal
Man schläft hier in Jurten, Safarizelten, mitgebrachten Zelten oder dem eigenen Camper. Glamping bedeutet glamouröses Campen.