Ein leckeres Frühstücksrezept von Ulla und Eberhard, Gastgeber vom La Mugletta Unser schönes Bed & Breakfast soll unseren Gästen mehr bieten als „nur eine angenehme Übernachtung mit gutem Frühstück“. Zum Frühstück servieren wir daher Eier von den eigenen Hühnern, Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten und präsentieren hochwertige, ökologische Produkte aus der Region...
Auf zwei Rädern durch die Berge nach Venedig
Seit 2015 verbindet der Radfernweg München-Venezia die bayrische Landeshauptstadt und die Lagunenstadt Venedig miteinander. Auf bis zu 1.530 Metern umfasst der Weg nach Süden eine Länge von insgesamt 560 Kilometern und passiert dabei drei Länder. Genau diesen Weg über den Brenner in Richtung Italien kenne ich von mehreren Urlauben im Süden nur zu gut,...
Tapetenwechsel
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen verreisen. Der Lockdown hat wahrscheinlich vielen Lust auf einen Tapetenwechsel gemacht – Zeit in der Natur verbringen oder einfach mal was Neues sehen. Von manchen Reisen kommt man voller Anregungen für die eigenen vier Wände zurück. Inspiriert von Unterkünften mit besonderem Interior-Charme Wir haben noch nie so viel...
Das Ottmanngut bereitet Sauerteig-Focaccia für uns zu
Ein alpin-mediterranes Rezept von Martin, Gastgeber vom Ottmanngut Das Ernährungsprinzip vom Ottmanngut folgt den Prinzipien von Slow Food: gut, sauber und fair. Dabei servieren wir vor allem regionale Speisen, die aus biologischen und saisonalen Zutaten. Ein Teil kommt dabei aus eigenem Anbau, den Rest liefern verschiedene kleine Bauern drumherum. Bei unseren Gästen sehr beliebt...
Das Gitschberg bereitet einen erfrischenden Aperitif für uns zu
Ein Rezept aus der „Gitschberg Spritzeria“ von Barbara, Gastgeberin vom Hotel Gitschberg Nach einer bewegenden Zeit sind es nun viele gute Lichtblicke, die uns bestärken und wissen lassen, dass der Berg, den wir gerade gemeinsam beschreiten, verlässlich näher rückt. Darum freuen wir uns auch besonders, am 27. Juni die Türen und Herzen vom Hotel...
Ein sommerlicher Rhabarber Aperitif vom Hotel Schwarzschmied
Ein sommerlicher Aperitif von der Familie Dissertori, Gastgeber vom Schwarzschmied Wenn der Sommer wieder Einzug hält und die Temperaturen nach oben klettern, erfrischen wir uns gerne mit einem Aperitif auf unserer Terrasse vom Schwarzschmied mit Blick auf die umliegenden Weinberge. Gerne teilen wir heute mit euch unser Rezept für unseren Rhabarber Aperitif. Das Schöne:...
Architektur, Natur und Südtiroler Lebensart im Bühelwirt
Der Bühelwirt ist ein ganz besonderer Ort, ein Kraftplatz in den Bergen. Hier kann man aufatmen, die Ursprünglichkeit der Natur erleben und Pause machen vom Trubel der Welt. Mehr und weniger Alles weglassen, was unnötig ist. Zurück zum Echten, kein Schnickschnack – weder im Zimmer noch im Wellnessbereich. Das ist die Art von Luxus,...
Die Casa Talía macht Ravioli di Ricotta für uns
Ein regionales Rezept von Marco, Gastgeber der Casa Talía Selbstgemacht schmeckt es doch immer noch am besten. Deshalb gibt es diesmal ein Rezept für selbstgemachte Ravioli für euch. Ich verrate euch, wie man die Spezialität Ravioli di Ricotta zuhause nachkochen kann. Das ist auch gar nicht so schwer - versprochen! Bis ich euch wieder...
Der Saalerwirt verrät uns ihr Maiwipfel-Rezept
Eine Frühstücksspezialität der Familie Tauber, Gastgeber vom „Saalerwirt“. Ein Frühstückshighlight in Saalen ist unser Fichtenhonig, den Frau Tauber jedes Jahr im Mai macht. Der Fichtenhonig schmeckt wie Honig und sieht aus wie Honig wird aber nicht von Bienen „gemacht“! Unsere Gäste fragen sehr oft an der Rezeption nach wo man diesen leckeren „Honig“ erwerben...
Der Bühelwirt kocht Spinatknödel für uns
Ein regionales Rezept von Michaela und Matthias, Gastgeber vom „Bühelwirt“ Das Ahrntal in Südtirol ist ein wahrer Kraftplatz in den Bergen. Typisch für unsere Region sind hausgemachte Spinatknödel, mit denen wir normalerweise unsere Gäste verwöhnen. Schließlich hat man sich die Spinatknödel nach dem frühmorgendlichen Gipfelerklimmen oder einer ausgiebigen Bike- oder Klettertour so richtig verdient....