Blog I Good Travel

Abkühlung_ZugspitzLand

Cool bleiben im ZugspitzLand

Sponsored Post

Wenn die Temperaturen in die Höhe klettern und man sich nach einer kleinen Abkühlung in der ruhigen Natur sehnt, dann ist man im ZugspitzLand genau richtig! Frisches Quellwasser, kühler Gipfelwind und schattige Bergwälder laden zur Erfrischung ein und bieten obendrein noch Ruhe und unvergessliche Ausblicke. Drei Coolcation-Hotspots im ZugspitzLand zeigen, wo man echte Erfrischung mitten in der Natur findet.

Farchant-Föhrenheide

Quellen der Abkühlung in Eschenlohe

Die Wanderung Sieben Quellen – Archtalschlucht – Asamklamm in Eschenlohe verspricht abwechslungsreiche Ausblicke, Erfrischung durch Wasserkontakt und Abkühlung durch Schattenplätze. Bei den Sieben Quellen lässt es sich herrlich rasten. Der Blick auf das Wasser im Schatten der Bäume beruhigt und entschleunigt. Das Wasser selbst ist das durch Sedimentgestein gefilterte Grundwasser, welches durch die Engstelle zwischen Estergebirge und Ammergauer Alpen bei Eschenlohe nach oben gedrückt wird. Nach einem kurzen, etwas steileren Anstieg im Wald gelangt man zur Archtalschlucht. Hier beeindrucken die hohen zerklüfteten Schluchtwände aus Hauptdolomit. Der Weg führt weiter in die Asamklamm. Von der überquerenden Stahlbrücke aus schaut man in die Tiefen der Schlucht und genießt den herrlichen schattenspendenden Wald, welcher sich um die Schlucht erstreckt. Nach der Tour geht es zurück nach Eschenlohe, wo die Bio-Eiswerkstatt nochmals mit erfrischenden Eisspezialitäten für Abkühlung sorgt.

Asamklamm_in-Eschenlohe

Kühles Waldbaden bei der Wanderung zum Loisachblick in Oberau

Auch in Oberau findet man Ruhe und Abkühlung an erfrischenden Plätzen, um den heißen Temperaturen des Sommers zu entkommen. Eine Möglichkeit ist hier zum Beispiel die Wanderung vom Dorf aus zum Loisachblick. Die Route selbst ist nicht schwer und in anderthalb Stunden bequem machbar. Es geht vorwiegend auf schattigen Waldwegen zu einem Aussichtspunkt mit beeindruckendem Panorama auf Oberau, das Estergebirge und das Wettersteinmassiv. Empfehlenswert ist hier, die Badesachen gleich in den Rucksack zu packen, denn auf dem Rückweg kommt man am Alpenschwimmbad Oberau vorbei. Das Freibad bietet neben einem Schwimmbecken mit Nichtschwimmerbereich, einem Sprungbecken mit 3m-Brett, einem großen von einer Quelle gespeisten Natursee, Kneippbecken und einem Kinderplanschbecken mit Rutsche auch Freizeitspaß: ein Sandspielplatz, Tischtennis, ein Beachvolleyballplatz und natürlich jede Menge Platz zum Toben. Für den Hunger zwischendurch gibt es einen Kiosk mit selbstgemachten Kuchen, Eis und Snacks.

Alpenschwimmbad

Rauschendes Plätschern bei den Kuhfluchtwasserfällen in Farchant

Ebenso in Farchant, der dritten Gemeinde im ZugspitzLand, gibt es „coole Plätze“ für die heiße Jahreszeit. Die Wanderung im Natur- und Erholungspark zu den Kuhfluchtwasserfällen sollte in diesem Zusammenhang auf jeden Fall erwähnt werden. Sie gehören zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands und rauschen 280 Meter aus den Karsthöhlen des Berges Hoher Fricken in die Tiefe.

Der Sprühnebel hat eine schöne kühlende Wirkung. Im Natur- und Erholungspark können die Arme oder Beine dann auch gleich in den Kneippbecken erfrischt werden. Und wenn man dann sowieso schon das kühle Nass ausprobiert hat, kann man im Panoramabad Farchant gleich noch vollständig untertauchen. Von Mai bis Anfang September ist im Panoramabad das Wasser genau richtig – erfrischend genug, um für angenehme Abkühlung zu sorgen und dank umweltfreundlicher Solarheizung zugleich angenehm temperiert, sodass Groß und Klein ausgiebig planschen können.

Ein Hit ist immer wieder die 43 Meter lange Super-Wasserrutsche. Durch Haarnadel- und S-Kurven geht´s mit Schuss ins erfrischende Nass. Für weiteres Spielvergnügen sorgen der kreative Spielplatz mit Tischtennis, Streetball-Anlage und Seilrutsche sowie der Beachvolleyballplatz mit feinstem Sand. Im 50 Meter-Schwimmerbecken kommen die Schwimmfans voll auf ihre Kosten. Und die Kleinsten plantschen im eigenen Babybecken. Auf der 20.000 Quadratmeter großen Liegewiese lässt es sich hervorragend entspannen und die Sonnenstrahlen genießen. 

Im ZugspitzLand gibt es also viele Möglichkeiten, inmitten der Natur zur Ruhe zu kommen, Abkühlung zu finden und einfach mal abzuschalten – ganz ohne Bergbahntrubel. Die drei Coolcation-Hotspots in Eschenlohe, Oberau und Farchant machen’s möglich.

Kuhfluchtwasserfälle

© Fotos: Ferienregion ZugspitzLand / Anton Brey, Wolfgang Ehn

 

KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert