Gruppenreisen sind was schon etwas Feines. Ganz egal ob man mit der Familie oder mit Freunden verreist. Es ist schön, sich mal wieder ausgiebig Zeit füreinander zu nehmen. Gemeinsam den Tag und Abend verbringen, schöne Gespräche führen und zusammen (ent-)spannende Dinge erleben. Im Urlaub hat man für all das wieder Zeit, wofür im Alltag...
Hinter den Kulissen: Château d’Orion, Aquitanien, Frankreich
Ein Gastbeitrag von Janna Schwanemann Im Südwesten Frankreichs, wo die Hügel sanft grün und die Pyrenäen atlantisch sind, liegt das Béarn. Ein Gebiet, das außer für seine Sauce béarnaise wenig berühmt und touristisch eher ein Geheimtipp ist. Denn wer glaubt, die französische Provinz am Fuße der Pyrenäen habe nichts zu bieten, irrt: Das Béarn...
Reisen für Bahnfahrer
Wie bereits im Artikel zum nachhaltigen Reisen beschrieben, sind Bahnreisen eine schöne Möglichkeit um sanft und umweltfreundlich an sein Ziel zu kommen. Das ist mitunter sogar günstiger und ist gerade auch für Kinder eine tolle Alternative zu langen Autofahrten. Das Schöne beim Bahnfahren ist, dass alle stressfrei ankommen. Denn beim Bahnfahren muss man sich...
Overtourism und was man dagegen tun kann
Die Proteste gegen anhaltende Touristenströme aus dem vergangenen Jahr in beliebten Reisezielen wie Venedig, Palma de Mallorca und Barcelona haben die Schattenseiten des (Massen-)Tourismus aufgezeigt. In Island, wo aufs Jahr hochgerechnet mittlerweile sieben Reisende auf einen Einheimischen kommen, wächst die Unzufriedenheit und auch hierzulande regt sich in beliebten Städten wie Berlin und Hamburg die...
Unsere Nachhaltigkeitskriterien: „Umwelt“
In unseren bisherigen Nachhaltigkeitskriterien ging es um das Wichtigkeit des soziale Miteinanders und um nachhaltiges Essen. Im dritten Teil unserer Nachhaltigkeitskriterien geht es heute um das Kriterium „Umwelt“. Viele Menschen assoziieren beim Wort „Nachhaltigkeit“ auch die Umwelt und die Wahrung der Natur. Und auch beim Reisen spielt die Umwelt eine große Rolle. Warum die...