Nachdem ich in den letzten Artikeln über die grüne Insel und ihre Nachhaltigkeitszielen sowie über fünf unterschiedliche Unterkünfte berichtet habe, soll es in diesem Artikel um das leibliche und mentale Wohl während eines entspannten Urlaubs auf Usedom gehen. Warum verreisen wir eigentlich? …um einen Tapetenwechsel zu erleben, mal wieder rauszukommen, etwas anderes zu sehen....
Das moderne Almleben in Osttirol
In Osttirol besuchten wir auf unserer Reise durch Tirol zwei Almen, die jeweils recht unterschiedlich von ihrer Geschichte sind, jedoch vereinen, dass die Gastgeber:innen aus ihren alten Jobs in Großstädten ausbrechen wollten und sich in die Alpen und Osttirol verliebt haben, sodass sie blieben. Auch ist das Angebot der Unterkünfte verschieden: von einer geschmackvollen...
Fünf Aktivitäten in Tirol für Körper, Seele und Geist
Wenn man einen Urlaub plant, dann geschieht das meist mit einer Intention dahinter: zur Ruhe kommen, Entspannung finden und Abschalten, oder eher Action, in Bewegung sein und etwas erleben? Wir konnten uns bei der Tirolreise auch nicht entscheiden und haben deshalb beides mitgenommen! In Tirol durften wir entspannen, in tollen Unterkünften, aber vor allem...
Waldbaden im Bayerischen Wald
Goldene Sonnenstrahlen, die durch Baumkronen schimmern. Raschelnde Blätter und das Knistern der Äste, weicher Waldboden, durchzogen von Wurzeln, der Duft von Holz, Moos und feuchtem Laub – seit Jahrhunderten gilt der Wald als ein geheimnisumwitterter, archaischer Sehnsuchtsort. Zahlreich wurde er in Liedern besungen, auf Bildern dargestellt oder in der Literatur beschrieben. Wie auch in...
Robins Nest, eine abenteuerliche Übernachtung im Wald
Ein Gastbeitrag der Bloggerinnen von IN SEARCH OF: Kai Kreuzmüller und Maria Giesecke Als waschechte Dorfpomeranze war in den frühen Zwanzigern die akute Landflucht stark im Gehirn manifestiert. Die Stadt galt als glänzender Spielplatz aus Beton und Träumen und war seit dem ersten Hormoneinschuss der Ort der Begierde. Dort war was los, dort wollte man...