
Solo Travel: Die besten Tipps für deine Reise allein
Solo Travel liegt im Trend: Immer mehr Menschen entscheiden sich fürs alleine reisen – laut Umfragen sind es über 17 Prozent der Bundesbürger:innen. Doch wie plant man einen sicheren und unvergesslichen Solo-Trip? Hier sind die besten Tipps für Alleinreisende.
Lasse dich auf die Reise mit dir selbst ein
Lasse dich auf die Reise ein – die Erfahrungen sind viel intensiver, als wenn du mit anderen Menschen zusammen reist. Die Landschaft, die im Zug an dir vorbeizieht, wirkt irgendwie satter und grüner. Geräusche und Gerüche nimmst du viel mehr wahr und generell wirst du merken, dass du viel achtsamer durch die Welt gehst.
Die Wahl des Reiseziels und der Reisedauer
Das erste Mal alleine unterwegs zu sein, ist aufregend genug. Dein Reiseziel muss also nicht extra weit weg sein. Das Praktische beim Urlaub vor der Haustür ist, dass es keine Sprachbarriere gibt. Ein weiteres Plus: die umweltfreundliche Anreise! Und wenn es dich doch weiter weg zieht: bevorzuge ein Land, indem du die Sprache sprichst, sodass du dich vor Ort gut verständigen kannst. Was die Reisedauer betrifft, probiere das Alleinreisen doch erst einmal bei einem Kurzurlaub aus. So findest du heraus, ob das Ganze wirklich etwas für dich ist.

Finde eine Unterkunft, die zu dir passt
Stelle dir die Frage, was für Bedürfnisse du an deinen ganz Urlaub stellst. Möchtest du komplett für dich sein oder dich am Abend mit anderen Reisenden austauschen? Wähle je nachdem, worauf du Lust hast, deine passende Unterkunft aus. Es muss nicht immer das Zwölf-Bettzimmer in einem Hostel sein, es gibt auch Unterkünfte mit privaten Zimmern, in denen du für dich sein kannst und gleichzeitig Räume vorhanden sind, die gemeinschaftlich genutzt werden können. So kommt man beispielsweise beim Kochen in der Gemeinschaftsküche oder beim Grillabend im Garten mit anderen Reisenden in Kontakt und kann sich austauschen.
Komme an und reise ab, wenn die Sonne lacht
Achte bei deiner An- und Abreise darauf, dass du tagsüber ankommst. Wie gesagt – das erste Mal allein zu reisen ist schon aufregend genug – da muss man sich nicht zusätzlich nervös machen, indem man mitten in der Nacht ankommt und dann nicht weiß, wie es weiter geht. Organisiere am besten auch direkt deine komplette Anreise, also bis hin zur Unterkunft bereits vorab. So kannst du auch schon während der Anreise komplett entspannen und musst dir keine Sorgen machen.
Achte auf dich und höre auf dein Bauchgefühl
Vor allem bei Reisen ins Unbekannte gilt es mehr denn je, sich aufs eigene Bauchgefühl zu verlassen und darauf zu hören. Du bist unsicher, ob die dunkle, unheimlich wirkende Gasse als Abkürzung taugt? Laufe lieber einen Umweg. Du bist in einem Mehrbettzimmer und hast Wertsachen bei dir? Besorge dir einen tragbaren Safe zum Wegsperren deiner wichtigsten Sachen. Du möchtest abends noch einen Absacker in einer gut besuchten Bar trinken? Halte deinen Drink immer bei dir und in der Hand. Gleichzeitig mache dich nicht verrückt: in den meisten Fällen wirst du während deiner Reise auf gute Mitmenschen treffen, aber im Nachhinein ist Vorsicht immer besser als Nachsicht.

Zelebriere es, alleine in Restaurants zu gehen
Für manche klingt es wie eine Horrorvorstellung, alleine im Restaurant essen zu müssen. Aber lass dir gesagt sein: am Ende kümmert es niemanden, wenn du alleine am Tisch sitzt und isst. Daher genieße ich es und zelebriere dein Essensdate mit dir selbst. Führe dich in ein tolles Restaurant aus und gönne dir etwas Gutes – das Wunderbare ist, dass du am Ende das Dessert auch ganz für dich allein hast.
Sei spontan und probiere auch mal etwas Neues aus
Der Vorteil des alleine Reisens? Du musst dich mit niemandem absprechen. Also mache das, worauf du Lust hast. Probiere Neues aus und sei offen dafür. Frage dich, wann du zuletzt etwas zum ersten Mal gemacht hast. Schon lange her? Dann nutze die Zeit jetzt und tue etwas, was du immer schon machen wolltest.
„Tell me lies, tell me sweet little lies“
Ab und zu spricht nichts dagegen, ja ist es gar erforderlich, eine kleine „white lie“ zu erzählen. Das kann beispielsweise eine unangenehme Situation mit einem aufdringlichen Gegenüber sein. Manchmal schützt eine kleine Notlüge, z. B. wenn jemand zu aufdringlich wird. Erzähle, dass du dich gleich noch mit deinem Partner, einer Freundin oder Mitreisenden triffst. Hilfreich ist es außerdem, wenn du deinem Gegenüber deutlich machst, dass du dich in der Gegend auskennst und nicht zum ersten Mal vor Ort bist. Trete selbstbewusst auf und lasse dir deine Unsicherheit nicht anmerken. Beziehe, wenn erforderlich, andere Menschen ein und nimm Hilfe von anderen an!

Du fühlst dich doch einsam? Schließe dich anderen an
Du wirst schnell merken, dass du auf deiner Reise selten allein bleiben wirst. Und wenn du dich doch einmal einsam fühlst, hast du jederzeit die Möglichkeit, dich anderen Reisegruppen anzuschließen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Kochkurs, einer Yogaklasse oder einer geführten Wanderung durch einen Nationalpark? Schaue auch, ob deine Unterkunft Aktivitäten anbietet, bei denen du andere Reisende treffen kannst.
Bleibe in Kontakt mit deinem Zuhause
Halte deine Mitmenschen zuhause auf dem Laufenden und erzähle von deinen Reiseplänen. Gerade in Ländern, in denen man erhöhte Vorsicht walten lassen sollte, ist das ratsam. Besorge dir, wenn nötig, eine Sim-Karte vor Ort. So bist du unabhängig von zu langsamen oder schwankenden WLAN-Verbindungen und bist auch von unterwegs mit deinen Liebsten vernetzt.
Noch einmal kurz & knapp zusammengefasst
Hier sind die Tipps zum Alleinreisen noch einmal zusammengefasst für dich:
- Lasse dich auf die Reise ein
- Wähle dein Reiseziel und die Dauer mit Bedacht
- Finde eine Unterkunft, die zu dir passt
- Achte auf deine Ankunfts- und Abreisezeiten
- Achte auf dich und höre auf dein Bauchgefühl
- Zelebriere deine „Me“-Time
- Sei spontan und probiere auch mal etwas Neues aus
- Übe dich im „white lies“ erzählen
- Du fühlst dich doch mal allein? Schließe dich anderen an
- Bleibe in Kontakt mit deinen Liebsten zuhause
Fazit
Alleine zu reisen kann eine unglaublich bereichernde Erfahrung sein – es stärkt dein Selbstbewusstsein und bringt dich aus deiner Komfortzone. Falls du noch unsicher bist, starte doch mit einem Solo-Tag in deiner Stadt: Besuche ein Restaurant, eine Ausstellung oder ein Konzert, das dich interessiert. So kannst du das Gefühl des alleine Reisens ausprobieren.
Und falls du merkst, dass Solo-Reisen doch nicht dein Ding sind, ist das völlig in Ordnung – dein Urlaub sollte zu dir und deinen Bedürfnissen passen. Noch mehr Infos zum Allein-Reisen als Frau gibt es hier und noch Tipps für mögliche Ziele in Europa.
Habt ihr noch gute Tipps fürs Solo verreisen, teilt sie gerne in unseren Kommentaren!
Weiterer spannender Artikel aus Inas Kolumne – INA WO(A)NDERS: ÜBERS ALLEINE REISEN
© Fotos: Unsplash / Thomas Peham, Slava Bowman, Alisa Anton, Nic co uk nic
Geraldine Voss
Geraldine arbeitet als freie Autorin für Good Travel und hat gerade eine Ausbildung zur Nachhaltigkeitsmanagerin absolviert. Nach zwanzig spannenden Jahren beim Film, widmet sie sich jetzt hauptberuflich ihren anderen Leidenschaften – Reisen, Essen und Design.
KOMMENTAR