
Fünf Orte für einen schönen Urlaub in Deutschland
Verreisen in Deutschland wird immer beliebter. 2024 wurden mehr Übernachtungen gebucht als jemals zuvor. Besonders beliebt für einen Urlaub in Deutschland sind neben Campingplätzen auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser, die meistens etwas budgetfreundlicher sind. Viele Regionen setzen zudem auf eher sanften Tourismus mit gut ausgebauten Bahn- und Radwegen, was das klimafreundliche Reisen erleichtert.
1. Ein Ferienhaus wie vor 200 Jahren im Schwarzwald
Das Ferienhaus Bollwerk liegt mitten im Schwarzwald. Die Eigentümer sind Christian und Kerstin Weltin, die hier mit ihren drei Töchtern leben. Sie haben das über 200 Jahre alte Bauernhaus vor drei Jahren gekauft und renoviert. Damit haben sie sich einen Traum erfüllt. Die lichtdurchflutete Bauernstube besticht durch ihre alte Holzdecke, die sich über den ganzen Raum erstreckt und an längst vergangene Zeiten erinnert. Insbesondere an kalten Tagen, wenn das Feuer im Kamin leise vor sich hin knistert, lädt die traditionelle „Kachel-Kunst“ zum Verweilen ein. Im angrenzenden Esszimmer befindet sich ein großer Wirtstisch, an dem gemütlich bis zu sechs Personen Platz zum Essen finden. Die beiden Schlafkammern sind mit bequemen Betten ausgestattet und das Badezimmer mit Wellness-Charakter verfügt über eine Fußbodenheizung und eine Regendusche.
Nur wenige Gehminuten vom Haus findet man den Einstieg in die wildromantische Wutachschlucht. Hier kann man in eine überwältigende Urlandschaft mit tiefen Schluchten und urwüchsigen Wäldern eintauchen. Viele Wanderwege ziehen sich durch die Schlucht und jede Tour bietet besondere Highlights und unvergessliche Wandererlebnisse.



2. Eine romantische Pension auf Hiddensee
In der Pension LANGE ORT auf Hiddensee genießen die Gäste einen traumhaften Blick über den Bodden und den malerisch gelegenen Yachthafen. Die Pension ist der perfekte Ort zur Entschleunigung. Die Alleinlage, trotz Nähe zum Hauptort Vitte, und die Weitläufigkeit des Geländes ermöglichen ein entspanntes und familiäres Miteinander.
Die Gastgeber waren selbst viele Jahre als Urlaubsgäste auf Hiddensee. Für sie ist die Insel ein Sehnsuchts- und Zufluchtsort geworden. Diesen Ort möchten sie jetzt mit ihren Gästen teilen. Urlauber:innen finden hier kein überfülltes Hotel, sondern Mitarbeitende, die sich einbringen und jeden Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem machen wollen. Die hellen und gemütlichen Räume unterscheiden sich nur in der Farbgestaltung und durch in Eigenarbeit restaurierten Möbel und Accessoires. Bei der Ankunft stehen frische Wiesenblumen in den Zimmern. Ganz bewusst gibt es auf den Zimmern keinen Fernseher. Diese Entschleunigung findet man überall auf Hiddensee – hier gibt es Kutschen statt Autos und Gespräche statt Handyempfang.


3. Ein ehemaliges Pfarrhaus an der Elbe
Das Pfarrhaus Mödlich ist ein ländliches Idyll in der brandenburgischen Elbtalaue. Das alte Pfarrhaus von 1865 stand mehr als 20 Jahre leer und verfiel zusehends, bis die jetzigen Besitzer Gastgeber Frîa Hagen und Volker Warning es behutsam renovierten, um den besonderen Charme zu erhalten. Heute strahlt das Pfarrhaus freundlich und lädt zu jeder Jahreszeit zu erholsamen Urlaubstagen ein.
Die Lage des Hauses, umgeben von einem großen Park mit Teich und altem Baumbestand direkt hinter dem Elbdeich, versetzt alle Gäste ganz schnell in den Erholungsmodus. Kleine und große Badeseen wechseln sich hier mit den letzten Wanderdünen im norddeutschen Binnenland ab und tausende Zugvögel rasten hier Jahr für Jahr. Nur einen kurzen Spaziergang über den Deich entfernt findet man sich am einsamen Elb-Sandstrand wieder. Und wer ein bisschen Gesellschaft möchte, kann zum Beispiel im knapp 600 Meter entfernten Gartenlokal Elbeglück einkehren und hausgemachten Kuchen genießen. Hier liegt sozusagen alles direkt vor der Tür und das tut unglaublich gut.



4. Ein Gutshaus in Meck-Pomm mit bewegter Geschichte
Vor dem Gutshaus erstrecken sich weite Wiesen und Felder, hinter dem Haus erstreckt sich eine Endmoränenlandschaft mit Wäldern, Hügeln und einem kleinen Badeteich. Gut Pohnstorf ist zudem ein Paradies für Ornitholog:innen, die seltene Vögel, wie Schreiadler, zu sehen bekommen. Viele Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung wie der Kummerower See, das Schloss, die Müritz und der dazugehörige Nationalpark sind zu jeder Jahreszeit spannend.
Das Gutshaus entstand in seiner heutigen Gestalt Mitte des 19. Jahrhunderts. Während der DDR-Zeit war das Haus Zentrum des Dorfs mit Konsum, Kindergarten, Feiersaal, Post, Bibliothek und vielen Wohnungen. Nach der Wende leerte sich das Haus und verfiel langsam. 2017 entdeckten es die heutigen Eigentümer und renovierten es liebevoll. Die Türen wurden geöffnet, die Wände farbig gestrichen, sieben Arbeitsplätze geschaffen, Ladesäulen für E-Autos installiert, ein E-Bike-Verleih errichtet und das frühere Dorfzentrum wiederbelebt. Das Haus ist ein Familienbetrieb und wird von Kamila geführt, die vor ihrem Landleben im politischen Berlin gearbeitet hat. Es ist der perfekte Ort für gestresste Großstädter:innen.



5. Ein historisches Kleinod in Bayern
Das DIRINGLO lädt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ohne Verzicht auf modernen Komfort ein. Das kernsanierte Baudenkmal hat eine über vierhundertjährige Geschichte. Moderne Möbel stehen heute in bewusstem Kontrast zum historischen Bestand. Das Gebäude ist ein ehemaliger Bauernhof, der sich über die Jahrhunderte immer wieder verändert und neuen Anforderungen angepasst wurde.
Die beiden Gastgeber sind in der Region aufgewachsen und sind trotz ihres momentanen Lebensmittelpunkts in München immer mit der Gegend verbunden geblieben. Ihre Intention ist es, dass das Ferienhaus die Region und ihre bäuerlichen und handwerklichen Traditionen widerspiegelt. Die außergewöhnliche Ruhe, die der Ort ausstrahlt, hat sich schon bei Yoga Retreats bewährt. In der unmittelbaren Umgebung gibt es Berge, Seen und das Murnauer Moos für herrliche Wanderungen, Berg- und Radtouren, um wieder richtig aufzutanken.



Falls ihr Lust habt mit der Bahn zu reisen. Hier ein interessanter Artikel dazu.
Fazit: Warum sind Deutschlandreisen so beliebt?
Deutschland bietet eine enorme landschaftliche Vielfalt: von den Nord- und Ostseestränden über die Mittelgebirge bis hin zu den Alpen. Ob Wandern, Radfahren oder Schwimmen – für Naturliebhaber gibt es unzählige Möglichkeiten. Zudem locken Burgen, Schlösser und mittelalterliche Altstädte viele Besucher:innen an. Und wer ab und zu lebendiges Citylife braucht, findet spannende Metropolen oder pittoreske Kleinstädte. Wie wäre es dieses Jahr mal mit einem Urlaub in Deutschland?
KOMMENTAR