Blog I Good Travel

Wien

Fünf coole und nachhaltige Tipps für einen Städtetrip nach Wien

Wien ist nicht nur für seine beeindruckende Architektur, die weltberühmte Kaffeehauskultur und historische Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für seine Bemühungen um Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit. Die österreichische Hauptstadt wurde nicht umsonst jahrelang zur „lebenswertesten Stadt der Welt“ gekürt. 

Wien gilt als eine der grünsten Städte, dank zahlreicher nachhaltiger Projekte und innovativer Konzepte. Über 50% der Stadt bestehen aus Grünflächen, und mit dem Donau-Auen-Nationalpark innerhalb der Stadtgrenzen hat Wien eine einzigartige Natur-Oase. Die Stadt setzt auf umweltfreundliche Mobilität mit einem gut ausgebauten Netz von 1.400 km Radwegen und 162 öffentlichen Verkehrslinien.

Österreichs Hauptstadt fördert außerdem nachhaltiges Wohnen durch Gemeindewohnungen und innovative Bauprojekte wie die klimafreundliche Seestadt Aspern. Gleichzeitig bewahrt die Stadt ihre Traditionen und gemütliche Atmosphäre, was sich in den Wiener Kaffeehäusern und dem entspannten Lebensstil widerspiegelt.

Im Folgenden findest du fünf weitere nachhaltige Tipps für deinen nächsten Städtetrip nach Wien.

1. Bootik54: Ein Second-Hand-Traum in Wiens Bobo-Bezirk

Mitten im hippen 7. Bezirk gelegen, findet man in diesem absolut genialen Second-Hand-Store so manche Schätze. Denn auch wenn der Laden klein ist, gibt es hier die besten Levi’s Jeans-Shorts, eine fantastische Auswahl an Bandshirts, Jeansjacken und außergewöhnliche Accessoires. Und nicht zu vergessen: eine Kiste voller Scrunchies in allen Farben und Mustern.

Second Hand Wien

2. Der grüne Prater: Eine Oase mit unendlichen Möglichkeiten

Der grüne Prater erstreckt sich über beeindruckende 6 Millionen Quadratmeter und ist eine wahre Oase der Entspannung inmitten von Wien. Zwischen Wiesen und Wäldern kann man auf den weiten Rasenflächen die Sonne einsaugen, ein Picknick machen oder einfach die frische Luft genießen. Der Prater eignet sich auch hervorragend zum Joggen, Radfahren oder Slacklinen. Besonders schön ist der Praterwald, der mit seinen schattigen Wegen und Bächen eine ruhige Atmosphäre bietet – ideal für Spaziergänge und Naturbeobachtungen. Im Prater findet man übrigens auch das ein oder andere Lokal oder Eisgeschäft, das vor allem im Sommer für zusätzliche Abkühlung sorgt.

Prater

3. Museumsquartier (MQ): Geballte Kunstpower im Zentrum

Im Museumsquartier, auch MQ genannt, reiht sich ein Museum ans nächste – perfekt für Kulturbegeisterte, die sich nicht entscheiden können, welches sie zuerst besuchen wollen. Hier findet man eine beeindruckende Sammlung an Kunst, Geschichte und Kultur, darunter das Leopold Museum, das mumok (Museum Moderner Kunst) und die Kunsthalle Wien. Aber das MQ bietet nicht nur eine Vielfalt an Ausstellungen, sondern auch ein lebendiges gastronomisches Angebot: gemütliche Cafés, stylische Restaurants und Bars laden zum Verweilen und Entspannen ein.

Musemusquartier Wien

4. Top02: Hausgemachte Eclairs, Eis und sagenhafter Kaffee

Top02 ist eine charmante, familiengeführte Pâtisserie in Wien, die sich ganz dem Genuss von Eclairs verschrieben hat. Jeden Tag werden die köstlichen, frisch zubereiteten Teilchen mit feinsten Zutaten angeboten – nur, solange der Vorrat reicht. Neben den Eclairs gibt es hier auch hausgemachtes Gelato (bitte das Pistazien- und Tahini-Eis probieren!), das mit intensiven, natürlichen Aromen begeistert, sowie wirklich guten Kaffee, der perfekt zu den süßen Leckereien passt. Unweit von der Universität gelegen, ist das Café ein toller Ort, um Leute zu beobachten und bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Eclair die Seele baumeln zu lassen.

TOP02 in Wien

5. Hotel Altstadt Vienna

Keines der Zimmer oder Suiten im Hotel Altstadt Vienna gleicht dem anderen – alle sind von namhaften Künstler:innen, Architekt:innen und Designerinnen individuell gestaltet, die hier die Kunst der Wiener Gastfreundschaft interpretieren. Das wunderschöne Patrizierhaus aus dem Jahr 1902 beherbergt auch noch Privatwohnungen, sodass die Gäste Tür an Tür mit Wiener:innen wohnen. 

Seit 30 Jahren ist das Hotel familiengeführt: Otto Ernst Wiesenthal war Manager und hat sich als Quereinsteiger den Traum vom eigenen Hotel erfüllt – auch um dort seine umfassende Kunstausstellung unterzubringen. Seitdem ist das Hotel stetig gewachsen, von ursprünglich 24 zu jetzt 62 Zimmern. Auch Ottos Töchter Lisa und Saskia arbeiten im Hotel mit. 

otto_ernst_wiesenthal_hotel_altstadt_vienna

Viel Farbe trifft auf viel Geschichte. Authentisch wienerisch und mit viel Charme werden die Gäste behandelt, als wären sie zu Besuch bei Freund:innen. In den gemütlichen Salons gibt es nachmittags hausgemachten Kuchen und Tee auf Einladung des Hauses. 

Zimmer Hotel Altstadt Vienna
suite_xxl_hotel_altstadt_vienna
terrasse_hotel_altstadt_vienna

Mehr Fotos und Informationen zur Unterkunft findest du hier

Ein schöner Artikel von Nadine findest du hier:
MEHR WIEN GEHT NICHT: ZU GAST IM HOTEL ALTSTADT VIENNA

 

© Fotos: Nadine Pinezits, Hotel Altstadt Vienna

Nadine ist freiberufliche Redakteurin und Texterin. Sie lebt in Österreich und pendelt zwischen Salzburg und Wien. Sie ist somit entweder in den Bergen oder im Großstadtdschungel unterwegs, versucht aber gleichzeitig, so viel Zeit wie möglich in ihrem Herzensland Portugal zu verbringen.

KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert