Blog I Good Travel

staycation

Staycation: Urlaub zuhause muss nicht langweilig sein

Getrieben durch Faktoren wie steigende Umweltbewusstheit und finanzielle Herausforderungen gewinnt die Staycation, also ein Urlaub zuhause, immer mehr an Beliebtheit. Doch was macht den Reiz dieser Urlaubsform aus und wie holt man das Beste aus der eigenen Staycation heraus? 

 

Früher sagte man „Urlaub auf Balkonien“. Heute nennt man einen Urlaub zuhause ganz cool „Staycation“. Der Begriff, der eine Kombination aus „stay“ und „vacation“ ist, beschreibt einen Urlaub, der in den eigenen vier Wänden oder in der unmittelbaren Umgebung verbracht wird. Man bleibt also im eigenen Land, manchmal überhaupt ganz zuhause und spickt die freie Zeit lediglich mit Tagestrips in der Region.

Open Air Kino

Die Vorteile einer Staycation, oder „Wieso zuhause bleiben verdammt cool sein kann“

Die Selbstverständlichkeit in den fünf Wochen Urlaub, die die meisten von uns im Jahr haben, an ferne Orte zu reisen, wird durch das Konzept der Staycation ein bisschen aufgebrochen. Für viele klingt so ein Urlaub zuhause aber dennoch wenig aufregend. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten, die in unserem hektischen Alltag oder auf einem Trip ins Ausland oft übersehen werden. Hier sind einige Gründe, wieso eine Staycation unserer Meinung nach genauso aufregend und bereichernd sein kann wie eine Reise in ferne Länder:

  1. Neue Perspektiven auf die Heimat: Oft nehmen wir unsere Umgebung als selbstverständlich hin und übersehen die Schönheit und die Möglichkeiten, die sie bietet. Eine Staycation gibt euch die Chance, lokale Sehenswürdigkeiten neu zu entdecken.
  2. Zeit mit Freunden verbringen: Das schönste sind doch ungewöhnliche Aktionen mit Freunden: Wie wäre ein Open Air Kino auf dem Dach an lauwarmen Nächten.
  3. Wohlfühloase Zuhause: Eine Staycation bietet die perfekte Gelegenheit, euer eigenes Zuhause in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Ob es ein ausgiebiges Frühstück im Bett, ein entspannendes Bad oder ein Tag am Balkon ist – diese kleinen Freuden können ein Gefühl von Luxus und Entspannung vermitteln.
  4. Zeit für Hobbys: Der Alltag lässt oft wenig Zeit für persönliche Interessen und Hobbys. Eine Staycation gibt euch die Option, euch intensiv mit Aktivitäten zu beschäftigen, die sonst (auch im Urlaub im Ausland) zu kurz kommen, sei es Backen, Malen oder Gärtnern.
  5. Stressfreie Erholung: Reisen kann oft stressig sein – von der Planung über die Anreise bis hin zur Anpassung an neue Umgebungen. Eine Staycation hingegen minimiert diesen Stressfaktor und ermöglicht eine wirklich entspannte Auszeit ohne den Druck von Reisevorbereitungen und -organisation.
  6. Kosteneffizienz: Eine Staycation kann erheblich kostengünstiger sein als eine Fernreise. Das gesparte Geld kann in besondere Erlebnisse investiert werden, die ihr euch sonst vielleicht nicht leisten könntet, wie ein Wellness-Tag oder ein exklusives Abendessen.
  7. Nachhaltigkeit: Weniger Reisen bedeutet auch einen kleineren ökologischen Fußabdruck. Eine Staycation ist eine umweltfreundliche Alternative, die zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt und gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützt.
töpfern im Urlaub
töpfern
anpflanzen

Mit diesen Aktivitäten wird eure Staycation zur perfekten Auszeit zuhause

Wenn ihr euch für eine Staycation entschieden habt, aber noch nicht ganz genau wisst, was ihr in eurem Urlaub zuhause genau anstellen wollt, haben wir einige Tipps für euch. 

Kreative Projekte und Hobbys
Nutzt die Zeit, um euch voll und ganz auf ein kreatives Projekt oder ein Hobby zu konzentrieren. Das kann Malen, Töpfern, Gärtnern oder auch das Ausprobieren neuer Rezepte sein. Oder ihr plant ein Picknick im eigenen Garten, ein Heimkinoerlebnis oder einen DIY-Workshop – die Möglichkeiten sind hier endlos.

Tipp: Setzt euch konkrete Ziele für euer Projekt oder Hobby, um motiviert zu bleiben. Plant beispielsweise, ein bestimmtes Bild zu malen, ein neues Gericht zu perfektionieren oder einen kleinen Gemüsegarten anzulegen.

Entdecke Deine Stadt neu
Plant einen Tag als Tourist:in in eurer eigenen Stadt. Besucht Sehenswürdigkeiten, Museen, Parks und kulturelle Veranstaltungen, die ihr sonst vielleicht übersehen würdet.

Tipp: Erstellt eine Liste von Orten und Aktivitäten, die ihr schon immer einmal ausprobieren wolltet, aber bisher nie die Zeit gefunden habt. Dies kann eine geführte Stadtführung, ein Besuch in einem neuen Café oder eine Fahrradtour durch unbekannte Stadtteile sein.

Wellness zu Hause
Verwandelt euer Zuhause in ein Wellness-Retreat. Plant einen oder mehrere Tage mit Entspannungsaktivitäten wie Yoga, Meditation, Gesichtsmasken und ausgiebigen Schaumbädern.

Tipp: Besorgt euch ein paar Wellnessprodukte und erstellt einen Zeitplan für eure Wellness-Tage. Schaltet alle elektronischen Geräte aus, um eine wirklich entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Kulinarische Entdeckungsreise
Verwandelt eure Küche in ein Feinschmecker-Paradies. Plant eine Woche mit verschiedenen kulinarischen Themenabenden, bei denen ihr Rezepte aus verschiedenen Ländern ausprobiert.

Tipp: Recherchiert und wählt im Voraus einige Rezepte aus, kauft die notwendigen Zutaten ein und dekoriert euren Essbereich passend zum Thema. Ladet Freund:innen oder Familie ein, um gemeinsam zu kochen und zu genießen.

Wir wünschen euch viel Spaß bei eurer Staycation!

kühle Drinks
staycation in der Stadt

Fotos: Pexels / cottonbro, unsplash / Alex Jones, Chris Curry, Diana Light

Nadine ist freiberufliche Redakteurin und Texterin. Sie lebt in Österreich und pendelt zwischen Salzburg und Wien. Sie ist somit entweder in den Bergen oder im Großstadtdschungel unterwegs, versucht aber gleichzeitig, so viel Zeit wie möglich in ihrem Herzensland Portugal zu verbringen.

1 Comment

  • Mallory

    Toller Artikel! Ich habe es dieses Jahr auch nicht geschafft, in den Urlaub zu fahren, aber die freie Zeit zuhause zu nutzen, was genauso schön! Ich hatte viel Zeit für Freunde und Entspannung. An den warmen Sommertagen hat der Pool im Garten auch einiges dazu beigetragen 🙂

KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert