Auch viele Unterkünfte und Pensionen verstehen es Altes mit Neuem zu kombinieren. Dabei spielt Holz eine wesentliche Rolle. Zwei besonders inspirierende Beispiele findet man auf Good Travel. Das Hotel Bären und das Hotel Post Bezau haben den Werkstoff dabei ganz auf ihre eigene Weise verwendet.
„Buswartehäusle“: Das Alte ehren und das Neue begrüßen
Ein ganz besonderes Projekt ist das Projekt „BUS:STOP Krumbach“ in der 1000-Einwohner-Gemeinde Krumbach. Hier wurden 2014 die wohl ansehnlichsten und spannendsten Bushaltestellen Österreichs errichtet. Sie verbinden auf besonders schöne Weise die Alltagsmobilität mit Baukultur.
Die verwegene Idee entstand beim Stammtisch in Krumbach, als über die Erneuerung der Haltestellen diskutiert wurde. Ganz nach dem Motto des Bregenzerwälder Mundartdichters Gebhard Wölfe „Meor ehrod das Ault, und grüossd das Nü“, sollten sieben ausgewählte Architekten aus aller Welt in den Bregenzerwald eingeladen werden, um „Buswartehüsle“ zu entwerfen. Obwohl ihnen kein großes Honorar geboten werden konnte, sagten alle Architekten zu. Bezahlt wurde ihnen lediglich das Flugticket und ein einwöchiger Aufenthalt, um sich in Krumbach umsehen zu können.
Ulrike
Hier findet man gute Informationen zur Busreise durch den Bregenzerwald. Klar erklärt und leicht zu verstehen. Jetzt weiß ich, wie ich vorgehen muss.