11 Tipps, die einen Camping-Urlaub nachhaltiger machen
Wie kann ich bei einer Outdoor-Auszeit noch mehr auf die Natur und Umwelt achten. Beim Campen gibt es folgendes zu beachten.
Nachhaltig anreisen
Die Art der An- und Abreise zum Ort unserer Träume kann bei der Klimabilanz einer Reise einen großen Unterschied machen – im positiven wie im negativen Sinne. Unsere Autorin Ina hat für euch nachgerechnet.
European Sleeper: der Gute-Nacht-Zug quer durch Europa
Eine bequeme, nachhaltige und erschwingliche Art zu reisen. Dieser Nachtzug ist gut für deine Stimmung, deinen Geldbeutel und den Planeten. Das wäre doch mal eine Reise wert!
Flugreisen trotz Klimakrise – geht das?
Fliegen belastet das Klima, aber viele möchten nicht darauf verzichten. Welche Alternativen gibt es und wie lässt sich der CO₂-Fußabdruck von Flügen reduzieren?
Ohne Flieger in die Ferne reisen
Es gab nicht viele gute Nachrichten in den letzten 17 Monaten. Aber zu den Lichtblicken gehörten definitiv Bilder von Großstädten, die zum ersten Mal smog-frei waren.
Naturhäuschen: Unterkünfte in unberührter Natur
Vom Tipi über ein Baumhaus im Wald bis zum hübsch eingerichteten Strandhaus oder einer Villa mit Pool sind alle erdenklichen Unterkünfte vertreten.
Flugkompensation: Bringt das überhaupt etwas?
Die CO2-Emissionen der Luftfahrtindustrie tragen circa fünf Prozent zur Klima-Erwärmung bei. Dabei sind 90 Prozent der Weltbevölkerung noch nie geflogen.