Blog I Good Travel

Gipfelblick

Fünf Orte mit Gipfelblick

Es muss nicht immer Aufstieg zum Gipfel sein, um das Gefühl der Berge zu erleben. Manchmal reicht es, diese einfach nur im Blick zu haben. Diese fünf Orte bieten genau das: einen eindrucksvollen Gipfelblick, ohne dass man selbst hinaufsteigen muss (wer will, kann natürlich). Ob vom Tal aus, am Seeufer oder in einem kleinen Bergdorf – hier wird der Blick nach oben zum Erlebnis.

1. Südtirol: Wo die Farne Wurzeln schlagen

Am Hang, über dem Meraner Tal, steht ein Haus, das sich ganz der Ruhe verschrieben hat. Wo früher das Gasthaus der Familie Kofler stand, wachsen heute wieder Farne – nicht nur im Garten, sondern auch im Namen und in der Haltung des Ortes.

Das farnhaus ist still, hell, grün. Zwei Apartments mit weitem Blick in die Südtiroler Berglandschaft, mit Terrassen, auf denen die Zeit langsam wird. Drinnen: Kastanienholz, gemütliche Sofas, klare Linien.

Hier geht es um das Einfache: um Brötchen vom Dorfbäcker, Kräuter aus dem Garten, Bücher von einheimischen Autor:innen. Um das Zusammenspiel von Natur und Gestaltung, von Altem und Neuem. Und darum, einfach da zu sein – irgendwo zwischen Farn und Fernblick.

farnhaus
Farnhaus von aussen
farnhaus Terrasse

MEHR INFORMATIONEN ZUM FARNHAUS

 

2. Schweiz: Holz, Himmel und Weite

Manchmal reicht ein tiefer Atemzug, um zu spüren, dass man angekommen ist. In der Berglodge Goms ist das so ein Moment. Das Haus steht still in der Landschaft, gebaut aus unbehandeltem Lärchen- und Fichtenholz, umgeben von Weite und Licht.

Drinnen: klare Linien, natürliche Materialien, Fenster, die den Blick hinaus lenken – vor allem auf die Berge. 13 Zimmer, ruhig, hell, mit Bettwäsche aus Bio-Leinen und dem Duft von Holz in der Luft.

Die Gastgeber Michèle und Patrik empfangen als hätten sie auf einen gewartet. Sie leben draußen, bieten Yoga oder Langlauf, je nach Wetter, Laune, Jahreszeit. Und wer abends bleibt, wird mit vegetarischer Küche überrascht – einfach, ehrlich, gut. Und dann: einschlafen mit müden Beinen, dem Geräusch der Natur im Kopf und dem Gefühl, genau richtig zu sein.

Berglodge Goms
Berggipfel
Berglodge Oms Restaurant

 

3. Österreich: Kleine Häuser, große Aussicht

Morgens riecht es nach Holz und feuchtem Gras. Die ersten Sonnenstrahlen fallen durch das große Panoramafenster, draußen beginnt die Natur leise ihren Tag.

Hier, am Waldrand im Vorarlberger Montafon, stehen zehn kleine Häuser, gebaut aus der Idee heraus, dass weniger oft mehr ist – solange es gut gemacht ist. cabinski heißt das Projekt, gegründet von Tim und Christopher, die den Bergsport lieben und den Tourismus anders denken wollten.

Die Cabins sind einfach, aber nicht spartanisch. Alles hat seinen Platz, nichts ist zu viel. Von den Betten unter dem Dach schaut man direkt in den Sternenhimmel. Und wer raus will, hat die Natur direkt vor der Tür – im Sommer wie im Winter.

cabinski montafon_Blick
cabinski montafon_Sommer
cabinski montafon_Unterkunft

Mehr Informationen zu Cabinski Montafon

 

4. Bayern: Zwischen See, Bergen und Geschichten

Eingebettet in die Chiemgauer Alpen, umgeben von den stillen Wassern des Chiemsees und der Tiroler Achen, haben Sandra und Armin 2018 ihre neue Heimat gefunden. Was als kreativer Traum begann, wurde in den letzten Jahren zu einem Ort, der mit viel Herzblut und handwerklichem Können ein neues Leben erhielt.

Im ersten Stock eines alten Hauses, das die beiden Gastgeber mit Liebe und Respekt für die Tradition renovierten, entstand das Übersee21 – ein Loft, das modernes Design mit bayerischer Alpenarchitektur verbindet. Die Materialien sprechen für sich: Abgeschliffenes Holz, wiederverwendete Balken und regionale Materialien schaffen eine Atmosphäre, in der Geschichte und Natur auf die Gegenwart treffen. Hier ist der Raum geschaffen, um einfach anzukommen – ohne Schnickschnack, aber mit allem, was man braucht.

Uebersee21
Uebersee21_Wohnung
Uebersee21_Terrasse

Mehr Informationen zu Übersee21

  

5. Slowenien: Ein Refugium im Triglav-Nationalpark

Inmitten der imposanten julischen Alpen, mit Blick auf den Triglav-Nationalpark und den malerischen Jasna-See, liegt das Boutique Hotel Milka. Hier, wo der Blick auf die Gipfel von Razor und Prisojnik einfach atemberaubend ist, verschmilzt auch das Gebäude selbst mit seiner Umgebung.

Geöffnet seit Juni 2022, wurde das Hotel mit dem Ziel umgestaltet, den Gästen das Gefühl zu geben, mitten in der Natur zu sein, während sie sich in einem Raum aufhalten, der durchdacht und gleichzeitig erholsam wirkt. 

Alles in diesem Hotel erzählt von Rücksichtnahme und Respekt – nicht nur gegenüber der Natur, sondern auch den Traditionen des Landes. Die Fassade aus handgebürstetem Lärchenholz, der kalksteinerne Boden aus slowenischen Steinbrüchen, die mit Liebe gefertigten Keramiken und maßgeschneiderte Kosmetika in den Zimmern.

Boutique Hotel Milka
Boutique Hotel Milka_Zimmer

 

Fazit: Fünf Orte mit Gipfelblick – ganz ohne Gipfelsturm

Wer das Berggefühl sucht, muss nicht immer hinaufsteigen: Diese fünf Orte zeigen, wie eindrucksvoll es sein kann, die Gipfel einfach nur zu betrachten. Ob in Südtirol, der Schweiz, Österreich, Bayern oder Slowenien – überall laden besondere Unterkünfte dazu ein, mit weitem Blick zur Ruhe zu kommen. „Mit Gipfelblick: Fünf Orte mit Gipfelblick“ steht dabei für Orte, die nicht nur durch ihre Aussicht, sondern auch durch Architektur, Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft überzeugen.

© Fotos: farnhaus, Berglodge Goms, Übersee21, Hotel Milka

KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert