
Briol, ein zauberhafter Ort ohne Strassenlärm
In 1300m Höhe, über dem Südtiroler Eisacktal liegt Briol. Ein Ort der wahrlich zum Entschleunigen einlädt. Der historische Gasthof entwickelte sich ganz im Sinne von Johanna Settari, der Urgroßmutter der heutigen Besitzerin. Sie ließ sich damals zur Geburt eines jeden ihrer Kinder ein Grundstück am Berg von ihrem Ehemann schenken. Insgesamt brachte sie 15 Kinder zur Welt und so wuchs Briol mit jedem weiteren Kind heran.
Sie war es auch, die drei Regeln für ihr geliebtes Briol festlegte, die bis heute eingehalten werden. Es war ihr wichtig, dass der Besitz in Familienhand bleibt und keine Zäune gebaut werden. Schließlich soll stets alles „im Sinne des Berges“ erhalten bleiben. Entstanden ist eine Idylle inmitten der Natur.
Kein Straßenlärm, dafür wohltuende Ruhe
Saftige Wiesen, ursprüngliche Wälder und frische Bergluft umgeben Briol. Man erreicht die Idylle nur zu Fuß oder man nutzt das Geländefahrzeugtaxi aus dem Tal. Erstmal angekommen, fühlt man sich direkt in alte Zeiten versetzt.



Im Haupthaus prägen weiße Wände, die von Holz umgeben sind sowie schöne Stoffe und originale Möbel das Innere. Abschalten war noch nie so leicht, denn in den Zimmern gibt es weder Fernseher noch Internet. Auf jeder Etage gibt es ausreichend Duschen und Toiletten, die gemeinschaftlich genutzt werden.
Im Haus Settari, welches 2013 liebevoll renoviert wurde, befinden sich zudem vier Ferienwohnungen mit Balkon oder Terasse, die einen wunderschönen Blick auf das Tal und die Dolomiten bieten. Die Welzenbacher Villa wurde vom berühmten Architekten Prof. Lois Welzenbacher entworfen. Die große Stube mit Bauernofen und Kochgelegenheit mit 2 Schlafkammern bietet Platz für 4 Personen.
Gemeinsam essen
Die Mahlzeiten werden im Haus Settari eingenommen und sind im Zimmerpreis inbegriffen. Es gibt ein Frühstücksbuffet mit hausgemachten Marmeladen und Südtiroler Spezialitäten. Mittags gibt es ein frisches Salatbuffet und abends werden Drei- oder Vier-Gänge-Menüs serviert.
Wem das nicht reicht, kann von der Tageskarte wählen. Ob hausgemachte Kräutertopfennocken, Tiroler Knödeltris bis hin zu Rüblitorte und Marillentatschi. In Briol werden alle Wünsche erfüllt.


Entspannung in der sauna und im Natursteinpool
Nach einer Wanderung durch die unberührte Natur kann man in der Sauna entspannen. Anschließend erfrischt ein Bad im hundertjährigen Natursteinpool. Den Abend lassen wir dann im Haus ausklingen. Hier werden regelmäßig musikalische Abende veranstaltet. Man trifft auf die Künstler, kann sich mit ihnen austauschen oder einfach die einmalige Atmosphäre genießen.



Lust auf Mehr? Mehr Bilder und Informationen findest du HIER
Du hast noch Fragen, Anregungen, Lob oder gar Kritik? Schreib uns in den Kommentaren!


KOMMENTAR