Blog I Good Travel

WILDPLASTIK

3 Fragen an WILDPLASTIC®

Wer steckt hinter WILDPLASTIC®?

Christian Sigmund ist einer der Mitgründer und Geschäftsführer von WILDPLASTIC®. Ursprünglich kommt er aus der digitalen Welt, angefangen hat seine berufliche Reise mit der Gründung eines eCommerce-Unternehmens im Skateboard-Bereich, sozusagen seinem ersten unternehmerischen Schritt. Danach arbeitete er für Google in Dublin und später für YouTube in London. Doch irgendwann reifte die Erkenntnis in ihm, dass wir als Weltgemeinschaft vor gewaltigen Herausforderungen stehen werden, welchen wir uns annehmen müssen. Und das war der Grund für seine Kündigung und ein ganz neues Kapitel in seinem Leben – WILDPLASTIC®.

Christan-Sigmund_CEO_von Wildplastic

Kunststoffe gehören nicht in die Umwelt

Gegründet wurde WILDPLASTIC® von einer Gruppe von Menschen, die alle etwas tun wollten, anstatt nur über das Problem zu sprechen. Sie alle haben ihre eigenen, persönlichen Erfahrungen mit der unfassbaren Vermüllung des Planeten gemacht. Und in einer Sache waren sie sich einig: Jetzt oder nie. Das Team ist überzeugt: Kunststoffe gehören nicht in die Umwelt, dort richten sie einen gewaltigen Schaden an. Dennoch landen weiterhin jedes Jahr über 50 Millionen Tonnen genau dort. WILDPLASTIC® bringt das “wilde Plastik” wieder zurück in den Kreislauf, was eine Reihe an positiven Effekten mit sich bringt. Die größten Erfolge sind beispielsweise die Umstellung von OTTO’s Versandtaschen auf WILDPLASTIC® oder das Goldeimer Klopapier verpackt in WILDPLASTIC®, worauf sie enorm stolz sind. Dieses Jahr wurden sie zudem mit dem Deutschen Verpackungspreis und dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Müllbeutel
Wildbag-grün
WILDBAG_schwarz

Was macht WILDPLASTIC®?

WILDPLASTIC® stellt Müllbeutel, Versandtaschen und Granulat aus wildem Plastik her, welches aus der Umwelt gerettet wurde. Hierfür arbeitet das Unternehmen weltweit mit verschiedenen Partner:innen zusammen und baut nachhaltige Lieferketten auf. Ziel ist es, so viel wildes Plastik wie möglich in bestehende Recyclingkreisläufe zurückzuführen. Darüber hinaus setzt sich das in Verantwortungseigentum gegründete Unternehmen für eine zukunftsweisende Wirtschaft und ein nachhaltiges Unternehmer:innentum ein. Mehr Informationen findet ihr hier:

wildes-Plastik

1. Was war bzw. ist deine Motivation hinter WILDPLASTIC®?

Heute ist klarer denn je, dass wir alle anpacken müssen, wenn es uns Ernst mit einer lebenswerten und gerechten Zukunft ist. Es reicht nicht zu hoffen, dass es eine politische oder regulatorische Lösung für die Plastik- und Klimakrise geben wird. Deswegen heißt es nun: Ärmel hochkrempeln! Unsere größte Motivation bei WILDPLASTIC® ist, dass wir mit dieser Haltung nicht alleine sind. Es entstehen so unglaublich starke Allianzen, welche uns Mut und Zuversicht schenken und vor allem jede Menge Spaß machen.

2. Was rätst du unseren Leser:innen: Was kann man konkret für eine bessere Zukunft tun?

Der größte Hebel sind wir selbst. Und zwar mit dem, was wir tun! Jedes Arbeitsleben dauert in etwa 40 Jahre und hat 10.000 Arbeitstage für uns in petto. Es ist grundsätzlich unsere Entscheidung, was wir mit dieser Zeit anstellen. Und ich verstehe, dass nicht jede Person in der persönlichen Situation ist, komplett frei zu wählen. Aber fast 60% der Bevölkerung haben bei der Arbeit schon lange emotional ausgecheckt. Was wäre, wenn wir unsere Fähigkeiten im besten Sinne nutzen und für klimapositive Unternehmen & Organisationen einsetzen?! Das erfordert oft eine Menge Mut, aber es lohnt sich auf allen Ebenen.

3. Wie passen Reisen und Nachhaltigkeit für dich zusammen?

Es gibt zwei große Treiber für eine bessere Zukunft: Neugierde und Verbundenheit. Wir befinden uns in einer globalen Transformationsphase, in welcher die Weltgemeinschaft unweigerlich zusammen steckt. Nur wer neugierig bleibt, ist offen für Neues. Und nur wer sich verbunden fühlt, wir Entscheidungen im Sinne des Gemeinwohles treffen. Reisen ermöglichen uns beides auf eine einzigartige Art und Weise. Die Verbundenheit mit den Folgen der Plastikkrise ist bei den meisten von uns erst durch Selbsterfahrungen auf Reisen entstanden. Daher glaube ich, dass Reisen ein positiver Treiber für eine nachhaltigere Zukunft sein können.

MEHR DAZU FINDET IHR HIER

 

Weitere interessante Interviews findet ihr hier

Foto 1: Anne Ziegler, Foto 2: Anne Ziegler, Produktfotos: Bernd Westphal, Foto von wildem Plastik: Katja Hanzl 

Cécile ist freie Autorin und Nachhaltigkeitsstrategin. Sie genießt das Reisen in vollen Zügen: Verschiedene Kulturen kennenzulernen, anderen Sprachen zu lauschen und dabei entweder am Meer oder in einer (Groß-)Stadt Neues zu entdecken, fasziniert sie immer wieder. Besonders liegen ihr die Geschichten und Intentionen der Good Travel Gastgeber:innen am Herzen.

KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert