Blog I Good Travel

Urlaub im Alentejo

Im Rhythmus der Natur: Urlaub im Alentejo

Ein Besuch von Christine Neder von Lilies Diary im Carveiral Farmhouse: Als wir im Craveiral Farmhouse ankommen, ist sofort klar: Hier ist alles anders. Kein großes „Willkommen!“, keine Auffälligkeiten. Und gerade das macht es so besonders. Es ist, als würde man leise eintreten in einen Ort, der im Einklang mit der Natur lebt – nicht gegen sie. Zwischen blühenden Frühlingswiesen und sanft rauschenden Kieferbäumen stehen die Farmhouses eingebettet in die Landschaft des Alentejo, als wäre sie schon immer da gewesen.

An der Rezeption werden wir freundlich begrüßt, dann geht es über die Holzstege zu unserem Häuschen – ein kleiner Spaziergang, der sich sofort wie Urlaub anfühlt. Diese Holzwege durchziehen das gesamte Gelände und verbinden die Unterkünfte mit Restaurant, Spa und Farmbereich – funktional, wunderschön und vor allem naturfreundlich gebaut. Denn unter den Stegen bleibt der Boden unversiegelt. Insekten, Eidechsen und Vögel behalten ihren Lebensraum. Ein kleines Detail, das viel über das Konzept von Craveiral verrät.

Craveiral Farmhouse in Portuga
Empfang

Wer steckt hinter Craveiral – und was bedeutet der Name?

Der Name Craveiral bedeutet übersetzt „Nelkenfeld“. Früher wuchsen hier unzählige Nelken, die die Landschaft prägten. Heute sieht man sie nur noch vereinzelt, denn der Klimawandel hat auch hier seine Spuren hinterlassen. Und doch bleibt der Name als Erinnerung – an die Blütezeit der Natur und an das, was Craveiral bis heute ausmacht: ein Ort voller Leben, Ursprünglichkeit und Respekt für das, was war.

Hinter diesem besonderen Ort steht Pedro, ein Jurist mit einem Traum. Schon als Kind wollte er Bauer werden, doch der klassische Lebensweg führte ihn zunächst auf einen anderen Weg. Irgendwann reichte es ihm, nur zu träumen – und er verwirklichte seine Vision vom einfachen, ehrlichen Leben auf dem Land. So entstand das Craveiral Farmhouse: kein Hotel im klassischen Sinn, sondern ein bewusst gestalteter Rückzugsort für Menschen, die Natur, Ruhe und Nachhaltigkeit schätzen.

Bei meiner Farmtour wird schnell klar: Beim Konzept ist nichts dem Zufall überlassen. Überall gibt es kleine Details zu entdecken – Vogelhäuser, Insektenhotels, ein eigener Garten, in dem Kräuter, Früchte und Gemüse wachsen. Selbst der Rauch aus der Sauna soll in Zukunft zum Räuchern von Lebensmitteln genutzt werden. Es ist diese Mischung aus Bodenständigkeit, Kreativität und einem tiefen Umweltbewusstsein, die Craveiral so besonders macht.

Craveiral
im Zimmer
gemütliches Zimmer
Badewanne

Frühstück mit frischen Himbeeren und Pfannkuchen unter freiem Himmel

Unser Tag beginnt mit einem Frühstück, das nicht nur sättigt, sondern glücklich macht. Das Buffet ist großzügig und liebevoll gestaltet – mit frischen Himbeeren, hausgemachtem Granola, portugiesischem Gebäck und vielem mehr. Neben dem Restaurant gibt es eine offene Kochstation im Freien, an der auf Wunsch Spiegeleier oder Omeletts frisch zubereitet werden. Der Duft von Kaffee liegt in der Luft und wer möchte, frühstückt draußen im Sonnenschein, in der Nähe des Pools, mit Blick ins Grüne. Drinnen sorgt ein gemütlicher Kamin in der Mitte des Raums im Winter für Wärme und Atmosphäre, und in der Einrichtung spürt man überall die Liebe zum Detail: Naturmaterialien, sanfte Farben und eine beeindruckende Makramee-Wand machen den Raum zu etwas ganz Besonderem.

Auch mittags und abends wird im Craveiral kulinarisch einiges geboten: Das Restaurant bietet eine saisonale à-la-carte-Karte mit kreativen Gerichten, die das Beste aus dem Alentejo vereinen. Rund 70 % der Zutaten stammen direkt von der eigenen Farm – der Rest kommt von regionalen Produzenten aus der Umgebung von Odemira. Auf den Tellern landen je nach Saison beispielsweise frischer Fisch vom Markt, Lamm mit Kräutern aus dem Garten, geröstetes Gemüse, cremiger Ziegenkäse oder aromatischer Wildkräutersalat. Dazu gibt es lokale Weine, selbst gebackenes Brot und hausgemachte Desserts – mal traditionell portugiesisch, mal mit modernem Twist.

Das Restaurant ist nicht einfach nur ein Ort zum Essen, sondern ein Ort zum Genießen, Ankommen und Verweilen. Wer mag, bleibt nach dem Essen einfach sitzen, schaut den Kindern beim Spielen zu, nippt an einem Espresso – und fühlt, wie der Alltag langsam in den Hintergrund rückt.

regionales-Frühstück
hausgemachtes Müsl

Entspannung in der Natur – und in der Schwangerschaftsmassage

Auch für die innere Ruhe ist gesorgt: Ich gönne mir eine wohltuende Schwangerschaftsmassage – durchgeführt in einem ganz besonderen Rückzugsort: einem schwarzen Holzhaus am Waldrand. Der Raum ist schlicht, beruhigend und öffnet sich mit großen Fenstern zum Grünen – allein der Ausblick lässt den Puls sinken. Dort finden auch die Yoga-Stunden statt. Nach der Massage gehe ich wie auf Wolken zurück – mit einem Gefühl von Leichtigkeit und ganz bei mir.Wer noch tiefer abtauchen möchte, kann in die kleine Sauna mit Blick ins Grüne gehen. Davor stehen zwei freistehende Badewannen – perfekt für ein eiskaltes Tauchbad nach dem Saunagang.

Und auch abseits davon bietet Craveiral viele Möglichkeiten, zur Ruhe zu kommen. Eine Hängematte hier, ein Liegestuhl am Pool dort, oder einfach der eigene Terrassenstuhl – begleitet von Vogelgezwitscher und dem Duft der umliegenden Felder.

Zwischendurch lohnt sich ein Spaziergang über das weitläufige Gelände – vorbei an Ziegen, Pferden, Eseln und Hühnern. Wer Lust hat, schnappt sich eines der Fahrräder, die direkt vor dem Haus bereitstehen, und erkundet das Areal auf zwei Rädern. Und wenn es warm ist, lockt der große Naturpool zum Abkühlen – oder an kühleren Tagen der Indoor-Pool, der gerade modernisiert wird. Das Meer ist übrigens auch nicht weit entfernt – wer möchte, kann am Nachmittag spontan ans Wasser fahren und den Tag am Strand ausklingen lassen.

Naturpool
Pool für Kinder

Strandtage, Flussmomente & kleine Abenteuer

An einem der schönsten Nachmittage sind wir zum Praia do Carvalhal gefahren. Der breite Sandstrand mit den langen Holzstegen war ideal für uns – genug Platz, damit sich niemand auf die Füße tritt, und Kinder konnten frei herumtoben. Besonders schön: die kleine Strandbar, die direkt vom Craveiral-Team betrieben wird. Wir haben uns in den Schatten gesetzt, die vertraute Karte entdeckt und mit Blick auf das Meer etwas Leckeres bestellt – einfach perfekt für eine kleine Auszeit am Wasser.

Ein weiterer Lieblingsort war Milfontes. Das hübsche Städtchen ist nicht nur zum Schlendern durch die Gassen ideal – dort haben wir am Fluss Mira einen ruhigen Nachmittag verbracht. Das Wasser war so klar und sanft, dass auch unsere „Kleine“ ganz entspannt am Ufer planschen konnte. Für Familien ist das wirklich ein Geschenk: nur Sonne, Sand und glückliches Kindergelächter.

Praia do Carvalhal Sandstrand
Bar am Strand
leckeres Essen

Für Kinder, Hunde – und Menschen, die wieder spüren wollen, was zählt

Craveiral ist ein Ort für alle. Kinder können hier frei spielen, Pizza backen, reiten – oder mit dem Rad über den Holzsteg laufen. Hunde sind willkommen und dürfen sich auf dem Gelände frei bewegen. Und Erwachsene? Die können runterkommen. Durchatmen. Und vielleicht ein bisschen was mitnehmen – nicht nur in Form von Fotos, sondern als Gefühl.

Am Ende unserer Reise bin ich jeden Abend wohlig müde ins Bett gefallen. Es war nicht die Art von Urlaub, bei der man möglichst viel abhakt – sondern einer, bei dem man viel fühlt. Ruhe. Dankbarkeit. Und ein kleines Stück Wiederverbundenheit mit der Natur.

Pizza backen
Unterkunft für Hunde

Übrigens, wir waren auch in diesem schönen Haus, dem Black House! Wirklich auch sehr zu empfehlen!

Black-House
Christine im Black House
Black house Küche
Teller
Black House Badezimmer

Ein weiterer spannender Artikel zum BARNHOUSE

© Text und Fotos: Christine Neder

KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert