Ob es die rauschenden Wellen an der Ostsee oder die majestätischen Berge des Schwarzwaldes sind – viele wunderschöne Orte zur Entspannung sind oft sehr abgelegen. Das heißt für die Allermeisten: eine lange, stressige und oftmals auch treibhausgasreiche Reise in den Urlaub. Muss das wirklich sein? Über Alternativen, mit denen es emissionsfrei und entspannt zugleich...
Wie die Natur in Schutzgebieten erhalten wird
Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat und Nationalpark – das sind sogenannte Großschutzgebiete, die den Erhalt und Schutz von natürlichen Lebensräumen in Deutschland bewahren. Sie tragen maßgeblich dazu bei, die Vielfalt von vielen Pflanzen und Tieren zu erhalten. Dabei ist jedes Gebiet auf seine Art einzigartig, denn alle unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Ziele zum Naturschutz. Je nach Schutzgebiet...
Von einer, die sich für die Rechte von Zimmermädchen einsetzt
Mit ihrer Organisation „Las Kellys“ wurde Myriam Barros auf der diesjährigen ITB mit dem sogenannten „TO DO Award Human Rights in Tourism“ ausgezeichnet. Ein Preis, der tourismusrelevante Projekte und Maßnahmen honoriert, bei denen die Interessen der lokalen Bevölkerung bei der Planung und Realisierung der Projekte berücksichtigt werden. Und genau diese Interessen werden mit der...
Basilikum aus der vertikalen Flimmerkiste
Ein Gastbeitrag von Miriam Ich gehe in den Supermarkt und inmitten der Gemüse- und Obstabteilung steht ein Kasten mit pinkfarbenen Licht. Darin wachsen Kräuter und Salate. Ich habe die Wahl: Entweder Basilikum aus dem Regal, mit einer Plastikfolie umhüllt, so wie ich ihn kenne oder ein Basilikum aus diesem flimmernden Kasten. „Let‘s be crazy“,...
Autark, ökologisch & reduziert – so geht Wohnen in der Zukunft
Ein Gastbeitrag von Wohnwagon Nachhaltigkeit fängt nicht erst im Urlaub an, das beginnt daheim. Mit einfachen Lösungen wie dem Kauf biologischer, regionaler Produkte, Konzepten wie dem Minimalismus, Zero Waste und Fair Trade oder eben einem autarken Zuhause. Zugegeben, das ist schon eine etwas größere Umstellung, aber machbar und mit Wohnwagon sogar chic. Wohnwagon? Autark?...
Eine Frau auf dem Weg
Ein Gastbeitrag von Mona Moldovan Ich treffe Stefanie virtuell an einem sonnigen Samstag. Wir kennen uns jetzt einige Monate, aber haben uns bislang noch nie persönlich getroffen. Ich finde von Anfang an, dass sie etwas ausstrahlt, das Menschen in ihren Bann zieht, auch mich. Ich selbst arbeite derzeit fast rund um die Uhr, um...
Flugkompensation: Bringt das überhaupt etwas?
Ein Gastbeitrag von Carolin Frühauf Die CO2-Emissionen der Luftfahrtindustrie tragen circa fünf Prozent zur Klima-Erwärmung bei. Dabei sind 90 Prozent der Weltbevölkerung noch nie geflogen. Hauptverursacher sind die Industrienationen. Experten prognostizieren weiteren einen Anstieg des Flugverkehrs in den kommenden Jahren. Dabei ist CO2 nicht das einzige Treibhausgas, welches Flugzeuge in die Umwelt entlassen. CO2...
Reisen als Experimentierfeld: Sich treiben lassen
Wie diese Erfahrung zu der Vision der Bildungsinitiative Navigaia Journeys rund um das Thema bewusstes Reisen beitrug. Ein Gastbeitrag von Veronika Mercks. Loslassen Nichts planen. Nichts erledigen. Einfach nur da sein. Wie ein stiller, ruhiger See. Nicht eilen, nicht hetzen. Sich einfach nur treiben lassen. Wie eine Wolke am Himmel. Nicht kämpfen, nicht durchhalten....
Unsere Nachhaltigkeitskriterien: „Architektur“
Ferienhäuser, BnBs und Hotels, die auf Good Travel gelistet sind, müssen mindestens eines unserer Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. So zeichnen unsere Kriterien „Sozial“ und „Umwelt“ beispielsweise besonderes soziales und ökologisches Engagement aus. Häuser mit dem „Well-Being“-Icon unterstützen achtsame und entschleunigende Prozesse. Das „Food“-Icon kennzeichnet Gastgeber, die nachhaltig kochen und Produkte aus eigenem Anbau, von Nachbarbetrieben oder...
Wie durch Fotografien Schulbildung ermöglicht wird
Durch Emotionen und Geschichten schafft Kunst einen Sinn und erfüllt so das Leben eines jeden ganz individuell. Doch kann Kunst auch Bildung schaffen? Die gemeinnützige Organisation Art Meets Education hat sich genau dies zur Aufgabe gemacht. Kinder aus finanziell benachteiligten Familien kreieren eigenständig Kunst und ermöglichen sich dadurch die Schulbildung. Möglich gemacht wird das...