Blog I Good Travel

Valle Maira

Malerisches Valle Maira – Zwei Unterkünfte im Piemont

Verborgen in den Alpen Italiens, in der Region Piemont an der Grenze zu Frankreich liegt die Valle Maira. Ein Tal mit Geschichte, freier Natur, dichten Wäldern und beeindruckenden Berggipfeln, die weit in den Himmel ragen. Ein Netzwerk an Wanderwegen (sowohl für Tages- als auch Mehrtages-Wanderungen) führt durch die Dörfer im Tal hinweg, vorbei an kristallklaren Seen wie dem Lago Visaisa oder dem Lago Nero. Im Winter öffnen alte Maulwege für Skitouren und Schneeschuhwanderungen. Und weil es in der gesamten Regionen keine Skilifte gibt, hat man die Berge ganz für sich. Fast nirgendwo sonst gibt es ein Gebiet mit einer so geringen Lichtverschmutzung und menschlichem Einfluss. Hier kann man noch echte Natur in Abgeschiedenheit erleben; Berge erklettern und zu Fuß erleben, mit Schneeschuhen, Tourenskiern im Winter oder sogar zu Pferd.

Als Rückzugs- und Ausgangsorte finden sich in der Bergregion auch Good Travel Unterkünfte. Eingenistet in die Berglandschaft liegen die Locanda Mistral sowie die Sagna Rotonda: zwei Good Travel Unterkünfte, die sich seit Jahren dem nachhaltigen und fairen Slow Tourismus verschrieben haben.

Locanda Mistral – Good Travel im Maira-Tal

Der Blick aus den Zimmern der Locanda Mistral fällt auf den 3.000 Meter hohen Berg Sautron sowie den Monte Ciarbonet und einen vor sich hin plätschernden Bach. Das gelegentliche Glockenläuten informiert, dass die Kühe des benachbarten Bauern beim Grasen beobachtet werden können.

Seit circa 25 Jahren lädt der familiengeführte Betrieb mitten in die Berge ein. Das frühere Bauernhaus wurde in den 90er Jahren zum Agro-Tourismus umgebaut. Der anfängliche 4-Zimmer Betrieb ist mittlerweile auf 14 Zimmer angewachsen. Hinzu kam auch ein eigener biologischer Gemüsegarten, viele freie Orte, die zum Verweilen einladen und eine Photovoltaik-Anlage für nachhaltige Energie.

Locanda-Mistral_Blick
Unterkunft Piermont
Zimmer im Locanda Mistral
Locanda-Mistral_Manuela-und-Renato

Ristorante Mistral – okzitanische und regionale Küche

Zwanzig Jahre schon widmet sich Chefköchin Manuela der Auswahl, Verarbeitung und Interpretation von regionalen, saisonalen Produkten und fusioniert diese im Restaurant des Locanda Mistrals. Bio-Gemüse aus dem eigenen Garten sowie eine enge Zusammenarbeit mit den Händlern der Region bilden die Basis für die Gerichte. Käse und Butter aus den Molkereien von Stroppo und Elva, Honig aus Acceglio, Mehl aus der Mühle von Cavanna in Dronero. Liköre aus Palent und Stroppo sowie streng zertifiziertes piemontesisches Fleisch. Alles zusammen macht eine feinste, regionale Traditionsküche. Auch Manuelas Mutter packt noch bei der hausgemachten „Pasta“ selbst an.

Restaurant.
Gemüsegarten
Frisches Essen von Manuela
Locanda-Mistral_Gerichte

Neben dem Fokus auf gutes, lokales Essen sowie der Nachhaltigkeit im gesamten Betrieb und Tal zeichnet sich die Locanda vor allem durch das Bergwandern und die einzigartige Natur aus.

Während Manuela die Küche leitet, begeistert Renato Gäste für die Berge. Angetrieben von der Liebe zur Natur führt Renato seit über 20 Jahren durch die Geschichte, Berge und Kultur der Valle Maira. Im Gespräch mit Renato erzählt er von seinen Lieblingswanderwegen, wie dem Rundwanderweg Percorsi Occitani und von einzigartigen Gewerben wie den Haarsammlern zur Perrückenherstellung oder den Sardellenherstellern (Accugai). Und erzählt auch von seinem Freund und Nachbarn Giovanni mit einer weiteren einzigartigen Unterkunft, der Sagna Rotonda.

Wandertipps von Renato

Sagna Rotonda – ein altes Dorf in neuem Glanz

Unweit der Locanda Mistral findet sich eine weitere Unterkunftsperle. Nachbar Giovanni hat sich mit der Sagna Rotonda ebenso dem nachhaltigen Tourismus verschrieben und dabei seinen ganz persönlichen Twist aufgesetzt.

Die Sagna Rotonda setzt sich aus einem alten ursprünglichen Dorf zusammen, das renoviert wurde, ohne neue Strukturen gebaut zu haben. Jahrzehnte lang war der kleine Weiler Sagna Rotonda sich selbst überlassen, bis ihn Anfang der 2000er Jahre, Teresina und Giovanni entdeckten und alle Gebäude den knapp 20 verschiedenen Eigentümern abkauften. Im Laufe von wenigen, aber sehr arbeitsreichen Jahren, haben die beiden das Mini-Dörfchen originalgetreu wieder hergerichtet und zu einem „Albergo Diffuso“ umgewandelt, wie sie in Italien, aber auch anderswo, immer beliebter werden.

Piermont
Famile des Sagna Rotonda

Nachhaltigkeit, Gastfreundschaft und Gartengemüse

Nachhaltigkeit war und wird in der Sagna Rotonda gelebt. Für die Renovierung wurden lokale Handwerker eingestellt, fast ausschließlich noch vorhandenes Material wie Stein und Holz wiederverwendet oder fehlende Materialien aus der näheren Umgebung besorgt. Die Sagna Rotonda wird mit Strom aus einer Photovoltaik-Anlage mitbetrieben. Es gibt eine Ladestation für Autos und E-Bikes, ein Recycling-Programm und Gäste werden ausschließlich mit biologisch abbaubaren Produkten versorgt. Es gibt auch einen kleinen Laden mit lokalen Produkten.

Ein Highlight ist der eigene Bio-Garten. Dort können sich die Gäste der Sagna Rotonda pflücken, was sie wollen, und dann bei sich zu Hause kochen. Man kann sich auch Brotzeit-Pakete für Ausflüge und Wanderungen oder Gerichte abholen. Gelebte Gastfreundschaft ist das Motto.

Wir (Giovanni und Teresina) besuchen das Maira-Tal schon seit unserer Jugend und haben uns schon immer für das Trekking begeistert… Vor allem legen wir großen Wert auf Gastfreundschaft und den Austausch von Informationen über die Region, indem wir immer anwesend sind, im Gegensatz zu den meisten Ferienwohnungen, bei denen die Gäste einfach einen Zugangscode erhalten, ohne jemals den Hausverwalter zu treffen.

Unterkunft im Piermont

Giovanni und Teresina sind auch sehr aktive Mitglieder im Verein zur Förderung eines ökologisch-nachhaltigen Tourismus in der Valle Maira. Seit 2019 ist Giovanni Neyrone der Präsident des Tourismusvereines Valle Maira. Hier setzen sie sich unter anderem für den Schutz des Tals ein und sind bestrebt, die Höhenstraßen für den motorisierten Verkehr zu sperren. Denn: das Tal ist ein hervorragendes Ziel für alle, die einen aktiven Urlaub inmitten der Natur, aber abseits des Massentourismus verbringen möchten.

Die Sagna Rotonda braucht keine Verstecke, denn sie liegt bereits isoliert auf einer Hochalm auf 1.700 Metern. Jeden Freitag wird in der Sagna Rotonda selbstgemachte Pizza zubereitet, die in einem alten Holzofen gebacken und den Gästen angeboten wird. Im Hochsommer kann man dann im Freien essen, den Sonnenuntergang bewundern und dabei ein lokales, handwerklich hergestelltes Bier trinken. Salut!

Pizzaofen
Pizza im Piermont
Sagna Rotonda

Gemeinsam für die Zukunft der Valle Maira

Die Locanda Mistral und Sagna Rotonda liegen im Maira-Tal benachbart und wären eigentlich “Konkurrenz”. Hier wird aber komplett anders gedacht.

Giovanni schickt seine Gäste gerne zum Essen in das Ristorante Mistral – Renato empfiehlt Gästen, die noch tiefer in die Natur eintauchen möchten, oder selbst kochen wollen, die Sagna Rotonda. Das gegenseitige Unterstützen, über Geschäftsgrenzen hinaus bis runter ins Tal, zeichnet die Einzigartigkeit und Gastfreundlichkeit der Locanda Mistral und der Sagna Rotonda aus. Ein gemeinsames Herz, das für die Zukunft des Maira-Tals schlägt.

Valle-Maira-Tal
Piermonter Berge

Denn das durch Jahrhunderte von Landflucht geprägte Tal ist heute völlig entvölkert. Dies bringt Fragezeichen für die Zukunft, birgt aber auch Potential. Fernab der großen Touristenströme kommt man in ein neuentdecktes Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Umgeben von Stille mit fließenden Bächen und im Wind schaukelnden Baumgipfeln, fernab von Straßenlärm. Es ist ein Geheimtipp – noch!

Die Locanda Mistral ist für die letzte Herbstwoche geöffnet, danach bereitet sich das Team auf die Wintersaison und den Schnee vor. Es warten einsame Pisten und ein knisterndes Feuer in der Saletta. Die Sagna Rotonda, in ihrer Abgeschiedenheit und hohen Lage, öffnet ihre Türen mit dem einher kehrenden Frühling.

Die Unterkunft für den nächsten Urlaub in der wunderschönen Valle Maira kann man jetzt schon reservieren.

Mehr Informationen zu den beiden Unterkünften findet ihr hier

Falls ihr noch einen Ort für euren Wintersport sucht …

Fotos: Locanda Mistral, Sagna Rotonda

Jakob arbeitet als freier Autor und Kooperationstratege für Good Travel. Bewegt durch ein Studium in Anthropologie, interessiert sich Jakob vor allem für die sozialen und kulturellen Aspekte des nachhaltigen Reisens, und möchte Destinationen und Unternehmen dazu bewegen, langfristig Richtung nachhaltigem Tourismus umzudenken. Wenn Jakob gerade nicht für Good Travel arbeitet, steht er auf Theaterbühnen oder bastelt an sozialen Interaktionsspielen.

KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert