Blog I Good Travel

Opener Claytours SeeHotel Amtshof

CLAYTOURS: Inspirierende Begegnungen mit Lehmarchitektur

Ein Gastbeitrag von CLAYTOURS

Wir finden: Reisen ist die schönste Art, Neues kennenzulernen, vielleicht auch alte Vorstellungen hinter sich zu lassen. Wir lieben es, alle Sinne auf Empfang zu stellen, offen zu sein für große und kleine Entdeckungen, die einem unterwegs begegnen. Sie machen die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Lehm als Baustoff ist so eine Entdeckung. Die älteste Bautradition der Welt ist heute aktueller und vielseitiger denn je. Als ebenso nachhaltiges wie baugesundes Material bietet Lehm eine Antwort auf die Herausforderungen, vor der alle, die bauen oder sanieren, stehen. Gleichzeitig inspiriert seine Vielseitigkeit hinsichtlich Materialität, Farbe und Oberflächen zu einer kreativen Gestaltung.

Der Besuch von Lehmarchitektur wird zu einer ganz besonderen Erfahrung – egal ob auf ein Glas Wein an der Stampflehmwand im Weingut oder während einer Übernachtung im Hotelzimmer mit wärmenden Lehmwänden.

Das Buitengewoon Veurs Hotel. Buitengewoon bedeutet auf Deutsch außergewöhnlich – und genauso wohnt man hier.
Lehmwände auf höchstem Niveau in der Vinothek Weingut Simon Huber

Der Baustoff Lehm wirkt auf alle Sinne

Alle, die bereits einmal Lehm verwendet haben oder in einem mit Lehm erbauten Objekt verweilt haben, weiß, wie wundervoll dieser Baustoff sein kann.  Die sinnliche Erfahrung steht beim Lehmbau im Vordergrund.  Lehmputze und -farben holen ein Stück Natur ins Haus und bringen eine zurückhaltende Harmonie in die eigenen vier Wände, die man auch noch in vielen Jahren genießen wird. Die Tonmineralien tragen zu einem Raumklima bei, wie es der Gesundheit und dem Wohlbefinden zuträglich ist.

Mit CLAYTOURS Lehm live erleben

Häufig ist es allerdings schwer, die besonderen Qualitäten von Lehmbaustoffen und –oberflächen nur zu beschreiben. Vieles, was Lehm kann, können Worte aller schwer vermitteln. Lehm muss einfach erlebt und gesehen werden.  Lehm nicht nur sehen und anfassen, sondern spüren, über besondere Wandoberflächen staunen, sich geborgen fühlen, befreit und entspannt durchatmen. Genau das gelingt mit CLAYTOURS.

CLAYTOURS ist die Quelle für persönliche und inspirierende Begegnungen mit Lehmarchitektur. Erlebe die älteste Bautradition der Welt in zeitgenössischer Anwendung und moderner Nutzung: Vom urbanen Stadthotel bis ins abgelegene Berghaus, von Coworking am See bis Vintage-Veranstaltungslocation – die Plattform bringt eine schöne Auswahl an Häusern zusammen, die Lehmarchitektur erlebbar machen.

Design-Lehmputz im Bauernhaus Sonnenhausen kennenlernen
Einblick in das Gut Sonnenhausen

Alle Objekte von CLAYTOURS verbinden eine architektonische Qualität und Haltung, die auf der Verantwortung für Mensch, Raum und Ort beruht – jeweils auf ihre eigene ganz authentische Art. Mal trendy, mal historisch, mal preisgekrönt, mal mit viel Herz, mal innovativ, mal traditionell – aber immer mit einem ganz besonderen Botschafter: Lehm als optimaler Baustoff.

Mehr Informationen zu CLAYTOURS findest du hier

Was ist denn überhaupt Lehm?

Lehm ist ein natürlicher Rohstoff. Er besteht aus Sand, Schluff (sehr feinem Sand) und Ton als Bindemittel. Die Zusammensetzung dieser drei Rohstoffe bestimmt die Eigenschaften des Lehms – und seine Eignung als Baumaterial.

Die Vorteile von Lehm im Überblick:

  • Ökologisch: Von der Gewinnung, über die Veredlung, vom Einbau über die Nutzung bis hin zur erneuten Nutzung irgendwann gilt: Für kaum ein anderes Baumaterial wird so wenig Energie aufgewendet. CO2-Emissionen entfallen bei Lehm nahezu, seine Festigkeit und Bindekraft gibt uns die Natur gratis. Lehm ist reine Erde, Millionen Jahre alt. Nachdem wir ihn zum Wohnen genutzt haben können wir ihn einfach wieder zurückgeben. Moderne Umweltproduktdeklarationsverfahren fassen all diese Aspekte in beeindruckende Zahlen.
  • Feuchteregulierend: Ton besteht aus feinsten Silikatplättchen, die im Material geschichtet sind. In den Zwischenräumen kann Wasser eingelagert werden. So erhält der Lehm – in dem Ton als Bindemittel vorkommt – seine guten feuchteregulierenden Eigenschaften. Für Innen- und Wohnräume bedeutet es, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit Wasser aus der Luft aufgenommen und später wieder abgegeben wird. Dadurch bleibt die Luftfeuchtigkeit in einem konstant angenehmen Bereich.
  • Luftreinigend: Zusammen mit dem Wasserdampf können auch Schadstoffe, Feinstaub und Geruchsmoleküle aufgenommen werden. Das macht Lehm ideal für moderne, offene Wohnungsgrundrisse.
  • Wärmespeichernd: Als schwerer, massiver Baustoff ist Lehm ein sehr guter Wärmespeicher und kann beispielsweise tagsüber aufgenommene Sonnenwärme abends wieder abgeben.
  • Schadstofffrei: Lehm ist ein reines Naturprodukt auf Mineralbasis. Er kommt ohne chemische Zusätze aus. Auch farbige Oberflächen lassen sich mit Lehm realisieren. Sie resultieren aus der Mischung der reinen Rohtone: eben nicht „gefärbt“ sondern pur. Besondere Eigenschaften und Effekt lassen sich mit weiteren natürlichen Zuschlägen erzielen.
Für (Lehm-)Entdecker: Der Kötterhof in Herdecke
Das Boutique Hotel Marielle ist ebenfalls Teil von CLAYTOURS

KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert