
Ein Refugium für Gross und klein in den Bergen
Auf insgesamt 1.200 Höhenmetern und hoch oben auf dem Berg gelegen, thront das Parkhotel Holzner und offeriert einen wunderschönen Blick in die Weite, hinaus auf das satte Grün der umliegenden Weiden und Wälder, auf sanfte Hügel und schroffe Gipfelspitzen gleichermaßen. Wenn dann auch noch das Licht der Morgensonne durch die hohen Sprossenfenster des Hauses einfällt, lässt sich erahnen, dass man hier von einer ganz besonderen Atmosphäre umgeben ist.


Eine Familientradition der Gastfreundschaft und des Weitblicks
Das im Jahre 1908 im Alpinen Jugendstil erbaute Bergrefugium wird heute in vierter Generation von Monika und Wolfgang Holzner geführt. Mit jungen Ideen und frischen Konzepten haben die beiden das Haus von Wolfgangs Eltern vor 13 Jahren übernommen und beweisen seither, dass Traditionsbewusstsein und zukunftsorientiertes Handeln keine Gegensätze darstellen. Vielmehr ergänzen und bereichern sich beide Ansätze fast schon auf eine symbiotische Art und Weise.


Zeitgenössische Architektur trifft auf historische Struktur
In den vergangenen Jahren wurde das Haus immer wieder liebe- und rücksichtsvoll saniert und zuletzt mit nachhaltig ausgerichteten Erweiterungen ausgestattet. Die Zusammenarbeit mit dem Architektenduo BergmeisterWolf erwies sich dabei als Glücksfall für alle Beteiligten. Das historische Gebäude mit zeitloser Ästhetik stand beim Ausbau stets im Mittelpunkt und es wurde besonders darauf geachtet, dass möglichst viel des alten, schönen Baumbestands erhalten blieb. Entstanden ist ein Hotel, das die modernen Bedürfnisse aller Generationen einer Familie erfüllen und dabei doch seinen ursprünglichen Charme bewahren kann.
„Bei jeder Entscheidung, die wir für unser Haus treffen, sei diese nun klein oder groß, steht für uns die Frage im Vordergrund, ob wir einen Mehrwert nicht nur für unsere Gäste und uns als Unternehmer, sondern auch für unsere Kinder, Nachfolger und die uns umgebende Natur schaffen. Das macht es nicht immer leichter, aber dafür sinnstiftend, nachhaltig und deshalb auch erfüllend für uns als Gastgeber.“ – Monika Holzner




Als Gründungsmitglied der Gruppe „Familienhotels Südtirol“ haben Wolfgangs Eltern bereits in den 90ern des vergangenen Jahrhunderts den Grundstein für die familienfreundliche Ausrichtung des Hotels gelegt. Im Holzner heißt Familienurlaub daher nicht Urlaub voneinander, der Schwerpunkt liegt vielmehr darin, unvergessliche Erlebnisse für die gesamte Familie zu bieten, bei denen alle Mitglieder der Familie gleichermaßen Erholung, Freude und Gemeinschaft genießen können. So flattert hier die Gastfreundschaft in Begleitung von Kindergelächter und getreu dem Motto „Kinder bringen nicht Unruhe, sondern Leben ins Haus“ von Raum zu Raum, durch historische Salons ebenso wie von Blumenbeet zu Liegewiese im großen Park, durch das erholsam unaufgeregte Liberty Spa bis zuletzt laut platschend zum Infinity Pool.


Reinen Gewissens genießen
Mit der Eröffnung der Wellnesslandschaft setzten sich die Gastgeber kritisch mit der konventionellen Beheizung des Hauses auseinander und entschieden sich endgültig für eine Umstellung auf erneuerbare Energien. Durch den Bau eines eigenen Bioheizwerks stellen die Gastgeber bereits seit 2008 sicher, dass alle Pools, das Hotel sowie das Privathaus der Familie Holzner mit sauberer Energie versorgt werden. So genießt es sich im Parkhotel Holzner zu jeder Jahreszeit mit reinem Herzen.
Slow Travel und Kulturerlebnisse im Fokus
Mit neuer Sommerfrische soll es nun in die nächste Saison gehen, dabei stehen vor allem authentische Kulturerlebnisse im Fokus. Die Gastgeber sind überzeugt, dass nur das Interesse an und das Verständnis für die kulturellen Besonderheiten, die kleinen Kreisläufe und einzigartigen Rituale einer Gemeinschaft einen Urlaub so richtig nachhaltig lassen werden. Im Rahmen der Kultur Parcours Wanderungen nehmen Monika und Wolfgang Holzner ihre Gäste zu besonderen kulturellen Orten, wo sich die Gäste auf Einblicke in die Südtiroler Lebensart sowie der architektonischen und historischen Besonderheiten freuen können. Für Wolfgang, der selbst Kulturliebhaber und Architekturenthusiast ist, ist das ganz klar „Chefsache“.



Ein kulinarischer Spaziergang durch die Region
Dank der Genießer-Halbpension kann man sich anschließend auch zurück im Parkhotel kulinarisch von den regionalen Spezialitäten der Saison überzeugen lassen. Wo immer nur möglich, werden dabei in der „Re:vierküche“ Zutaten von Produzent*innen und Lieferant*innen aus der Region verwendet und zu köstlichen Gerichten verarbeitet. Ungetrübter Urlaubsgenuss und Verantwortung für Natur und Umwelt finden auch hier nahtlos zueinander und runden das ganzheitliche Konzept des Hauses somit rundum gelungen ab.


KOMMENTAR